Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen

Dino-Ausflug zur Polizei

Die künftigen Schulanfänger erzählen vom Dinoausflug zur Polizei

„Heute ist es endlich soweit und wir dürfen die Polizei besuchen. Zusammen mit allen
Dinos fahren wir vom Kindergarten aus los Richtung Montabaur. Dort angekommen
warteten wir auf Herrn Kraus, den Polizisten, der uns erst einmal begrüßte. Gemeinsam mit ihm ging es dann in Richtung Polizeiwache. Das war ein ganz schön langer Weg.
An einigen Straßen mussten wir stehen bleiben und darauf warten, dass die Ampel grün wurde. Dann mussten wir uns beeilen, denn die Ampel schaltete schnell wieder auf rot. Auch einen Zebrastreifen mussten wir überqueren. Dabei haben wir gelernt, die rechte Hand so lange auszustrecken und zu warten, bis keine Autos zu sehen sind oder diese
stehen bleiben. Erst dann dürfen wir die Straße überqueren. An der Polizeiwache
angekommen, hatten wir großen Hunger und durften erst einmal Frühstücken. Nachdem wir uns dann gestärkt hatten, zeigte uns Herr Kraus einen Polizeischlagstock,
Handschellen und eine Pistole. Die war natürlich gesichert, damit nichts passierte. Das war ganz schön spannend. Wir trauten uns sogar, die Handschellen einmal anzuprobieren. Weil unsere Hände noch etwas kleiner sind, konnten wir dann einfach aus ihnen heraus schlüpfen. Bei Erwachsenen geht das natürlich nicht. Zum Abschluss durften wir uns alle noch einmal in ein echtes Polizeiauto setzen und Herr Kraus schaltete das Blaulicht und das Martinshorn an. Das war so laut, dass wir uns die Ohren zuhalten mussten. Nachdem wir uns dann verabschiedet hatten, fuhren wir zurück zum Kindergarten.“

Wir sind auf dem Weg zur Fußgängerampel,
an der wir das Überqueren der Straße üben dürfen.

Noch spannender ist es, das Überqueren am Zebrastreifen ohne Ampel zu lernen.

„Mülltheater“-Aufführung

Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb „WAB“ sponserte eine
Mülltheatervorstellung mit dem Atelier Natursprung.  Frau Hildebrand hatte uns die Fische Ottilie und Jupp, sowie den Vogel Amadeus, die Sonnenblume Solomio und nicht zuletzt die Müllexpterten-Ratte Harry mit ihrem Müllexpresswagen mitgebracht. In der Geschichte hören wir dann, was eigentlich alles Müll ist und wo dieser überall rumliegt:
Auf seinen Streifzügen durch den Wald findet der Vogel Amadeus immer wieder verlorene, vergessene oder weggeschmissene Dinge. Wohin damit? Ab über den Zaun oder nebenan ins Wasser? Doch auch die Fische wollen nicht länger im Müll baden und so sammeln sie allen Müll im Müllexpress von Harry ein. Hoffentlich merken sich alle, dass der Müll
eigentlich sortiert und nur in den vorgesehenen Mülltonnen entsorgt wird.
Die Kinder erzählen  später was ihnen gut gefallen hat:

  • wie die Ratte den Müll weggeholt hat
  • dass der Vogel nicht mehr den Müll im Nest hat
  • und jetzt auch nicht mehr ins Wasser wirft
  • dass die Fische wieder schwimmen können.

Wir haben viel Freude beim Mülltheater gehabt und  bedanken uns dafür bei der WAB.

Im Meer wimmelt es nur so von Müll,
so dass es schon gefährlich wird für die beiden Fische.

Die Kinder helfen beim Müllsortieren und rufen Ratte Harry mit seinem Müllexpress.

Sternenland-Leinwand

Die Kindergartenkinder sind schon zu Beginn des Kindergartenjahres in das neue
„Sternenland“ eingezogen. Inzwischen ist die Inneneinrichtung komplett und der
zusätzliche Raum wird von allen Kindern gut angenommen. Sogar ein richtiges Kunstwerk passend zum Motto „Sternenland“ ist entstanden, an dem sich insbesondere die Dinos
jeden Tag erfreuen. Für die viele Mühe, sowie die künstlerischen und kreativen Details
unserer  tollen „Sternenland-Leinwand“ bedanken wir uns ganz herzlich bei Eva Kern, der Künstlerin. Nach etlichen Entwürfen ist das Kunstwerk entstanden, für das die Kinder ihr zur Erinnerung eine Regenbogen-Tasse in ebenso vielen Farben überreichen. Vielen Dank an Eva Kern schon jetzt für die nächsten Ideen und Motiv.

Die Dinokinder bedanken sich bei Eva Kern
und überreichen ihr als Dankeschön unsere Regenbogen-Tasse.

Ein Schnappschuss vor dem neuen Kunstwerk, das zur gemütlichen Atmosphäre
neben Lichteffekten, Faseroptik und Traumbild-Projektor beiträgt.

Karneval 2017

Lustiges Faschingstreiben unter dem Motto „Wenn Käfer  tanzen“

Die Kindergartenkinder stimmten sich am 23.02.2017 in lustigen Kostümen auf ihre
Faschingsparty im Kindergarten ein.  Mit Spielen, allerlei Tänzen und vielen Leckereien vom Büffet, für das die Eltern sorgten,  freuten sich  die kleinen Narren am
Faschingstrubel.  Kurz vor 11 Uhr holte uns der Damen-Elferrat von Marienrachdorf wie in jedem Jahr zum Dorfumzug ab. Mit Liedern und Trommeln eroberten wir das Dorf bis zur Mehrzweckhalle an der Grundschule. Dort gaben uns die Schulkinder und zahlreiche Gäste wieder einen tollen Empfang. In der  bunt geschmückten Halle gab´s dann ein närrisches Programm. Der Tanz der Leuchtkäfer und der Marienkäfer wurde ebenso mit reichlich
Applaus belohnt, wie die vielen Schlachtrufe der Kinder. Und natürlich wurden auch
wieder Orden überreicht, wie es sich für eine Fastnachts-Session gehört. Eine
Auszeichnung ging an den Damen-Elferrat in Begleitung ihres Präsidenten Udo Wingender und die Besatzung der Grundschule sowie an die Mitglieder des Gymnastikvereins
Marienrachdorf.
Die sportlichen Damen haben überraschend 200,- € an den Förderverein des Kindergartens gespendet, wofür sich alle ganz herzlich bedanken.
Mit den Talern in der Spendendose können die Kindergartenkinder wieder ihr gesundes Frühstück für die nächsten Kindercafes finanzieren. Dafür allen Spendern aus nah und fern, Freunden, Eltern und Großeltern ganz herzlichen Dank.

Die Fastnachts-Party startet mit einem leckeren Frühstücksbüffet.
Die Jüngsten haben sichtlich Spaß in ihren kunterbunten Kostümen.

Helau: Die kleinen Narren stürmen mit dem Damen-Elferrat,
Karnevalswagen und Verstärkung die Straßen von Marienrachdorf.

In der Halle werden die Kinder  ganz toll empfangen.
Für ihren Leuchtkäfer- und Marienkäfertanz gibt es viel Applaus und gute Stimmung.

Alle tanzen zusammen „AEIOU – du gehörst dazu“, bevor wir die Orden verleihen.
Der Präsident überreicht den Kindern die „blauen Haie“.

Der nächste Krabbeltreff findet wieder statt am Donnerstag, d. 02.03.2017 um 14.45 h in unserem Turnraum. Herzliche Einladung an alle Krabbelkinder mit Eltern. Auch Kinder & Eltern vom Baby-Treff sind herzlich willkommen.

Dinos 2017 besuchen die Bücherei

Nachdem alle Dino´s  der Kita.  Regenbogen (Schulanfänger 2017) in ihren Dino-Treffen seit Herbst 2016 bereits gemeinsam einen Englisch-Kurs und eine Theaterfahrt erleben durften, ging es nun weiter mit der Buchstaben-Entdeckungsreise.
Dazu waren  die Dinos eingeladen, die Bücherei im Pfarrhaus Marienrachdorf kennen zu lernen. Dort gab`s jede Menge Bücher und natürlich darin unzählige Buchstaben.
Dankenswerterweise war  die Frau Girmscheid als Verantwortliche der Bücherei wieder bereit, die Kinder zu empfangen und  das Angebot an Büchern und CD`s vorzustellen.
Als nächstes gingen wir auf Entdeckungsreise in die  Stadtbücherei in Selters. Dort stellte uns Fau Lantermann »Die Bremer Stadtmusikanten« als Kamishibai-Theater vor. In einem Wechselrahmen mit Flügeltüren gab es die Bilder zum Märchen der Brüder Grimm. Die Kinder hörten die Geschichte vom Esel, der zu alt für die Arbeit war und sich auf den Weg nach Bremen machte. Dort, meinte er, könnte er ja Stadtmusikant werden.
Bleibt nun zu hoffen, dass die künftigen Schulanfänger mit Unterstützung der Eltern rege Gebrauch an den Büchereiangeboten machen und weiterhin viel Spaß beim „Buchstaben entdecken“ haben werden.

Da staunen die Dinos 2017:
Es gab eine ganz große Auswahl an Büchern und ein spannendes Märchen
mit tollen Bildern  der Bremer Stadtmusikanten

„Baby-Treff“ spendet an Förderverein

Eine langersehnte Überraschung war das Weihnachtsgeschenk des
„Baby-Treff´s Marienrachdorf“  an die Kinder im Kindergarten Regenbogen.

Bevor der Baby-Treff im April 2017 sein zweijähriges Bestehen feiern kann, haben
engagierte Eltern bereits mit großem Erfolg ihren zweiten REGENBOGEN-BASAR
organisiert. Viele Aussteller und Besucher  folgten der Einladung zum
Second-Hand-Selbstanbieter-Markt im letzten Sommer, dessen Erlös zu Gunsten des
Fördervereins der Kita. Regenbogen sein sollte. Im Herbst wurde dann die stolze Summe von 502, – € an den Förderverein der Kita. Regenbogen gespendet. Für das Engagement und die großzügige Spende bedanken sich Förderverein, Kinder, Eltern, Träger und Team der Kita. Regenbogen ganz herzlich. Für die Jüngsten der Kita. Regenbogen konnte damit ein neues Wolken-Sofa für die Kuschelecke finanziert werden.

Der Baby-Treff  findet wöchentlich am Dienstagvormittag in der Zeit von 9.30 Uhr  bis 11.00 Uhr  im Pfarrhaus gegenüber der Kirche in Marienrachdorf statt.
Ansprechpartnerin für die Eltern von Kindern zwischen 2 – 12 Monaten ist Simone Göbel. Infos gibt es auch  im Kindergarten.
Ein Krabbel-Treff für Kinder ab Krabbelalter findet monatlich am Donnerstagnachmittag von 14.45 – 15.45 h im Turnraum der Kita. statt.
Die nächsten Termine sind 05. Januar, 02. Februar und 02. März 2017.

Die Kinder der Gruppe Farbkleckse (U 3 Kinder) freuen sich sehr über das
neue „Wolken-Sofa“, das durch die tolle Spende vom Baby-Treff an den Förderverein
finanziert werden konnte. Zur Erinnerung und als riesiges Dankeschön gab es ein Foto nach dem Auspacken des großen Kartons, der mit einem LKW gerade rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest geliefert wurde.

Wir feiern Weihnachten

„Ihr lieben Sterne kommt zu mir, kommt her von nah und fern…“
…so sangen die Kinder der Kita. Regenbogen in Marienrachdorf bei ihrer
Weihnachtsandacht, zu der Eltern, Großeltern und Freunde eingeladen waren.
Für alle Kinder erzählten einige Eltern die Geschichte vom Weihnachtsstern.
Dafür vereinigen sich nämlich viele kleine Sterne zu einem riesigen hellen Stern. Der
funkelnde, glitzernde Stern bewegt sich langsam und zeigt allen den Weg zur Krippe: den Hirten auf dem Feld, den Königen in den Palästen und den Tieren in Wald und Wüste. Alle begegnen sich in Eintracht im Stall, zu dem sie der Stern geführt hat und ihre Sehnsucht nach Frieden leuchtet wie der Stern über die ganze Erde.
Mit einem leuchtenden Sternen-Lichterglas an die Eltern verabschiedeten alle sich mit besten Wünschen für das Neue Jahr 2017.

Am Mittwoch, den 11.01.2016 um 20 Uhr sind alle Eltern der Schulanfänger 2017 zum
Elternabend mit der Grundschule in den Kindergarten Marienrachdorf eingeladen.

Adventsliederreise

Mit einer Advents-Liederreise stimmen sich die Kindergartenkinder auf den 4. Advent ein. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern klingen Weihnachtslieder im großen Singkreis in der Halle. Das Weihnachtslieder-Wunschkonzert hat Allen viel Freude
gemacht und einige der Lieder werden bei unserer Weihnachts-Andacht am 22.12.2016 um 11 Uhr in der Kirche nochmals erklingen. Herzliche Einladung an Alle, dann wieder
dabei zu sein.

Die Kindergartenkinder und das Team wünschen schöne Feiertage
und einen guten Start ins neue Jahr 2017

Zum nächsten Krabbel-Treff laden wir am Donnerstagnachmittag,
den 05.01.2017 von 14.45 h – 15.45 h wieder alle „Krabbelkinder in Begleitung“ ein

Nikolaus 2016

Nikolaus besucht die Kinder

Beim Singen und Plätzchenessen im Kerzenschein verging die Zeit wie im Flug,  bis Bischof Nikolaus auf einmal mit einem mit Säcken beladenen Schlitten durch den Eingang kam.
Mit dem Spiel „Die Tiere auf dem Weg zur Krippe“, mit Gedichten und Liedern
überraschten die Kinder dann Bischof Nikolaus. Ganz ruhig wurde es, als der Nikolaus erst mal fragte, ob er denn richtig ist, bevor er die Säcke von seinem Schlitten an die Gruppen verteilte.
Die Überraschung war Nikolaus mal wieder gelungen:  Er kündigte an, dass er nicht nur Spiele für die Gruppen, sondern auch eine Überraschung für jedes Kind dabei hatte.
Darauf waren die Kinder ganz gespannt und holten sich ihr Nikolausgeschenk ab.
Ein merkwürdiges Geschenk zauberte Nikolaus selbst aus einem Sack: Es waren Einzelteile von einem Stiefelwagen für das neue Materialhaus. Nikolaus hat dafür Helfer geordert,
die beim Zusammenbau mitwirken.
Für dieses großzügige Geschenk bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Mitgliedern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit während des Jahres tatkräftig unterstützten.
Ein besonderer Dank an den Angelverein Waldsee e.V. Maroth, der fast schon traditionell seit Jahren eine Nikolausspende übergibt und den Erlös der Angelscheine spendet.
Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Anglern und Mitgliedern.

In den nächsten Wochen stimmen sich die Kinder auf Weihnachten ein.  Herzliche
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am Donnerstag, d. 22.12.2016 um 11 Uhr in die Kirche in Marienrachdorf. Eltern erzählen zusammen mit Matthias Scherer die Geschichte:
„ Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern.“

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Weihnachtsgottesdienst
und wünschen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.

Zum nächsten Krabbeltreff mit Plätzchenessen laden wir alle Eltern und Kinder der
Krabbelgruppe für Donnerstagnachmittag, 08.12.2016 um 14.45 h wieder in den
Kindergarten ein.

img_3878-001_thumbNikolaus ruft nacheinander alle Kinder der Gruppen Wirbelwind,
Sternschnuppen, Sonnenstrahlen und Farbkleckse zu sich.

img_3874-001_thumb Die Kinder beantworten Nikolaus seine Fragen
und sind gespannt auf die Überraschung, die er angekündigt hat.

2016-12-02-nikolaus_thumbNikolaus freut sich über das Spiel der Kinder
und lädt sie ein, die Geschenke auszupacken.

Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf

Kinder, Eltern, Förderverein und Träger sowie das Team der Kindertagesstätte
REGENBOGEN haben sich sehr gefreut, dass  ganz viele Gäste unseren Marktstand beim  Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am 26.11.2016 besucht haben. Erstmals gab es
leckere Pizza aus dem Holzbackofen. Der Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen Besuchern und denen, die uns tatkräftig unterstützen,
ganz herzlich:

  • Den „Weihnachtsplätzchen-Bäckern“ und den  Bastlern
    für Vogelfutter und Anfeuerholz
  • aber auch allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbau, mit Lagerplatz  oder mit Spenden für unsere Pizzazutaten zum Gelingen beigetragen haben.

Mit dem Erlös werden weitere Einrichtungsgegenstände für den neuen Ruheraum und Stiefelwagen für das neue Materialhaus finanziert.

2016-11-26-weihnachtsmarkt_thumbDer Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste Pizzaduft
über den Weihnachtsmarkt…aber auch der Plätzchenduft
der vielen selbst gebackenen Plätzchen lädt die Besucher ein.

img_3804-senioren-kruemmel_thumbWährend die Vorbereitungen von der Plätzchen-Stube für den Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz beginnen, besuchen die Krümmeler Kindergartenkinder die Senioren in
Krümmel. Klar, dass dort von der „Weihnachtsbäckerei“ gesungen wird und die ersten Probierplätzchen an die Senioren überbracht werden.

Terminvorschau:
Der Förderverein lädt am Mittwoch, d. 25.01.2017 um 19.00 h zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Um 20 Uhr findet ein
Neujahrs-Empfang für Eltern & Interessierte statt.
Zum nächsten Krabbel-Treff laden wir wieder ein am 08.12.2016 von 14.45 – 15.45 Uhr.