Alle Beiträge von Redaktion

[Update 02.03.] Informationen zur Corona-Situation

Erreichbar sind wir weiterhin unter info@kindergarten-marienrachdorf.de oder unserem Kontaktformular.
Im Notfall erreichen Sie uns auch unter: 0171 / 4180 767

[Update 02.03.2020] Informationen für Eltern & Kinder 21
[Update 16.12.2020] Informationen für Eltern & Kinder 20
[Update 01.10.2020] Informationen für Eltern & Kinder 19
[Update 09.07.2020] Informationen für Eltern & Kinder 18
[Update 08.07.2020] Informationen für Eltern & Kinder 17
[Update 02.07.2020] Informationen für Eltern & Kinder 16
[Update 30.06.2020] Informationen für Eltern & Kinder 15 – Corona Vorfall
[Update 20.05.2020] Informationen für Eltern & Kinder 13 & 14
[Update 12.05.2020] Informationen für Eltern & Kinder 12
[Update 29.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 11
[Update 28.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 10
[Update 22.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 09
[Update 17.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 08
[Update 14.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 06 & 07
[Update 08.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 05
[Update 01.04.2020] Informationen für Eltern & Kinder 04
[Update 25.03.2020] Informationen für Eltern & Kinder 03
[Update 18.03.2020] Informationen für Eltern & Kinder 02
[Update 15.03.2020] Informationen für Eltern & Kinder 01
[Veröffentlichung 13.03.2020] Informationsschreiben Rheinland-Pfalz
Alle Artikel finden Sie im Anschluss.

Download the PDF file .


Download the PDF file .

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 20

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 19

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 18

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 17

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 16

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 15 – Corona Vorfall

Download the PDF file .


Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 14
Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 13

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 12

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 11

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 10

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 09
Berufe zum Download

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 08

Download the PDF file .


Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 06
Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 07
Bauanleitung Kazoo zum Download

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 05
Geschichte vom Osterei

Und hier ist noch einmal unser Osterbild, das wir im letzten
Jahr gemeinsam bei unserer Feier gestaltet haben.
Erinnert ihr euch vielleicht noch?

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 04
Osterbild zum Download
Ostergeschichte zum Download

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 03
Osterlieder zum Download

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 02
Ausmalbild zum Download
Lied zum Download

Download the PDF file .


Mobile Version der Informationen für Eltern & Kinder 01

Download the PDF file .


Mobile Version des Informationsschreibens

Erster Virtueller Dinotreff der Schulanfänger 2021

Die künftigen Schulanfänger 2021 können sich aufgrund der Corona-Pandemie nun schon seit Dezember 2020 nicht mehr zu ihrem wöchentlichen „Dino-Treff“ im Kindergarten versammeln. Kreative Ideen und technische Voraussetzungen machten nun einen ersten virtuellen Dinotreff in Form einer Videokonferenz möglich. Nachdem bereits ein Elternabend für die Eltern der künftigen Schulanfänger über Microsoft-Teams gemeistert wurde, unterstützen die Eltern ihre Kinder beim Treffen mit den Freunden auf „Corona-Abstand“. Die Einladung erfolgte per Mail und jeweils für die Kinder ihrer Gruppe, damit es nicht zu viele Teilnehmer beim ersten Treffen auf einmal waren. Begeistert und voll Wiedersehensfreude begrüßten sich die Dinos, wenn auch nur über den Bildausschnitt auf dem Monitor. Nacheinander konnte jedes Kind erzählen und hielt sich an die Konferenzregeln, wie z.B. melden, wer etwas sagen möchte.

Ein Dankeschön dem Träger für die Ausstattung und unseren Technikern für die Umsetzung.

Kita Info App

Zusammenarbeit mit Familien einmal ganz anders

Seit nunmehr drei Jahren beteiligt sich die Kita. Regenbogen am Bundesprogramm Sprach-Kitas, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

Im Rahmen der Förderung der Digitalisierung aufgrund der Corona-Schließungen der Kitas im letzten Jahr konnten Tablets für die Gruppen angeschafft werden, um neue Wege in der Kommunikation mit den Eltern zu gehen.

Mit der Unterstützung des Trägers bekommen nun alle Eltern das Angebot, die KiTa-Info-App kostenlos zu nutzen. Nachrichten und Termine erhalten die Familien künftig direkt über ihre Smartphone-App. Selbstverständlich ersetzt die App nicht das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher*innen, sondern ermöglicht eine zügige Information ohne „Zettelwirtschaft“. Im Vergleich zu anderen Diensten ist die Kita-Info-App datenschutzrechtlich sicher und DSGVO-konform. Es werden keine Daten, wie z.B. persönliche Handynummern bei WhatsApp-Gruppen, preisgegeben.  Termine können die Eltern direkt in ihren Smart-Phone-Kalender übernehmen oder Rückmeldungen senden. Wenn so weniger Bürokratie anfällt, profitieren die Kinder hoffentlich von der Zeit.

Die Idee einer App wurde im Elternausschuss angeregt, um die Eltern auf die „digitalen Helfer“ für die Grundschule vorzubereiten. Welche kreativen Projekte sich mit der Anschaffung der Tablets den Kindern bieten, wird sich zeigen. Beeindruckt waren die Kinder von ersten Videoaufnahmen beim Laternenfest und der Nikolausfeier, an denen keine Eltern teilnehmen konnten. So besteht die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder sich zusammen die Erlebnisse im Kindergarten anschauen und ins Gespräch darüber kommen.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unter: 

www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas.

„Leichte Sprache“

Seit nunmehr zwei Jahren beteiligt sich die Kita Regenbogen am Bundesprogramm Sprach-Kitas,das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Ziele sind eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die Zusammenarbeit mit Familien und eine inklusive Pädagogik.

Mit Blick auf Inklusion erfolgte nun die Übersetzung des Betreuungsvertrages bzw. der Kindergartenordnung in leichte Sprache, um auch Menschen mit Leseschwierigkeiten zu ermöglichen, Informationen zu verstehen.

Texte in leichter Sprache sind ein wichtiger Teil von Inklusion und ermöglichen Betroffenen Teilhabe an Kultur und Bildung. Für die Erstellung von Texten in leichte Sprache gibt es spezielle Regeln und Zeichen. Leichte Sprache enthält zum Beispiel keine Nebensätze, arbeitet mit Bildern und ersetzt schwere Worte in leichtere: „Erlauben“ statt „genehmigen“. So können auch Menschen mit Migrationshintergrund Texte ohne fremde Hilfe verstehen.

Möglich wurde die Übersetzung mit Hilfe von Frau Vera Apel-Jösch sowie durch die Förderung von Kita!Plus – „Kita im Sozialraum“ des Westerwaldkreises.

Der Natur auf der Spur

Bei bestem Spätsommerwetter gab es eine Natur- und Waldwoche bei unseren Jüngsten, den „Farbklecksen“. Höhepunkt dieser Woche war das Frühstück und der Besuch der „alten Lokomotive“ in Marienrachdorf. Die Kinder staunten nicht schlecht, als plötzlich mitten im Wald eine Lok auf Schienen zu finden war. Einsteigen und die Rolle des Lokführers übernehmen bereitete allen viel Freude. Viele Naturerfahrungen und Waldimpressionen wurden in dieser Woche gesammelt. Eine Wiederholung ist geplant, denn es war eine schöne gemeinsame Zeit mit vielen Erlebnissen.

Dinoausflug – Rund um die Berufe

Die neuen Dinos 2021 zu Gast bei unseren Nachbarn – Firma Netthöfel Metallbau

Der erste Dinoausflug führte zum Firmengelände.

Vor dem Manitu-Teleskoplader treffen wir uns zum Erinnerungsfoto und werden dort von Willy Netthöfel abgeholt. Er zeigt uns die Werkhalle, wo Geländer hergestellt werden. Wir staunen über den riesengroßen Bohrer und den Schraubstock. Das Rollband für lange Metallstäbe dürfen wir ausprobieren und fühlen, wie glatt das Metall an der großen Schleifmaschine geschliffen werden kann. Zum Abschluss überrascht uns Willy (jun.) mit einem Rätsel:

Er hat uns zwei gleichgroße Metallstücke auf einen großen Eisenträger gelegt. Wir schätzen, was schwerer ist: Stahl oder Aluminium.

Er erklärt uns, dass zuerst Eisenerz aus der Erde gewonnen und dann in einem Hochofen zu Eisen oder Stahl geschmolzen wird. Zur Überraschung gibt es am Ende für jedes Kind ein Paar Arbeitshandschuhe in Neonfarben und wir verabschieden uns mit unserem Bauarbeiterlied.  Vielen Dank an Willy Nettfhöfel für die Eindrücke im Metallbau.

In Kleingruppen dürfen wir die Werkhalle besichtigen.
Auf dem Außengelände wird die Besichtigung fortgesetzt.
Zum Abschluss gibt es für jedes Kind eine Überraschung:
richtige Bauarbeiter-Handschuhe, genial auch für den nächsten Waldtag.

„Schau in den Kasten!“

Wir haben als Sprach-Kita überlegt den Kindern Sprache und Schrift näher zu bringen und im Eingangsbereich vor unserer Kita unseren „Schaukasten“ auf Augenhöhe der Kinder ins Leben gerufen.

Hier können sich Eltern wie auch die Kinder über Neuigkeiten direkt und einfach informieren. Die Idee ist mit Blick auf die vielen „Corona-Hygieneauflagen“ entstanden, die für alle gut sichtbar sein sollen.

Sprache und Buchstaben werden unseren Kleinen somit nicht nur „verbal“ sondern auch „visuell“ präsentiert und vermittelt. Schriftspracherwerb hat „keine Stunde Null“. Er ist von einigen Vorläuferkenntnissen abhängig. Der Prozess des Schriftspracherwerbs wird gleichgesetzt mit dem frühkindlichen Spracherwerb und ist unmittelbar an diesen gekoppelt. Spracherwerb und Schriftspracherwerb sind somit vergleichbare Prozesse.

Einladung zum Krabbeltreff

Alle Eltern mit Kindern im Krabbelalter laden wir wieder herzlich mit ihrem Kind zu unserem Krabbel-Treff-Angebot am Donnerstag 20.08.2020 ab 14.45 h ein.  Bedingt durch die Cornona-Pandemie konnten wir uns die letzten Monate leider nicht treffen. Wir hoffen auf gutes Wetter und starten auf unserem U 3 – Spielplatz.

Allen Schulanfängern unseres „Dinojahrgangs 2020“ wünschen wir in diesen besonderen Zeiten einen guten Start für den neuen Lebensabschnitt und viel Freude in der Schule.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Ehemaligen-Treff am Mittwoch, 02.09.2020 um 14.15 h.