Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen

Nikolaus 2018

Mit Gesang begrüßten die Kinder Bischof Nikolaus, dem in diesem Jahr eine Überraschung gelungen war: Er kam schon morgens in den Kindergarten und dazu noch mit einem riesigen neuenTraktor für den Spielplatz, den er den Kindern als Geschenk überbrachte.

Mit Liedern, einemFingerspiel und der Geschichte „Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern“ bedankten sich die Kinder beim Nikolaus.
Er überreichte jedem Kind persönlich ein kleines Geschenk und hatte auch für jede Gruppe noch ein Geschenk im Sack mitgebracht. Die Freude der Kinder war groß, denn ihr Wunschfür einen weiteren Zylinderbaustein für die Bewegungsbaustelle wurde vom Nikolaus erfüllt.

 Dafür, dass der Nikolaus uns so reicht beschert hat, bedanken wir uns ganz herzlichbei allen Sponsoren und Mitgliedern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit während des Jahres tatkräftig unterstützten.

Ein besonderer Dank geht an den Angelverein Waldsee e.V. Maroth, der seit Jahren eine Nikolausspende überbringt.
Inden nächsten Wochen stimmen sich die Kinder auf Weihnachten ein. 

Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am Freitag, d. 21.12.2018 um 10:30 Uhr indie Kirche in Marienrachdorf.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen imWeihnachtsgottesdienst und wünschen Allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.

Die „Mini-Dinos“ warten gespannt darauf, ihr Theaterstück vorzustellen
und staunen über den vollgeladenen Traktor
Zum Abschluss bedanken sich die Kinder für den Besuch und die Geschenke

Weihnachtsmarkt 2018

Kinder, Eltern, Förderverein und Träger sowie das Team der Kindertagesstätte REGENBOGEN haben sich sehr gefreut, dass viele Gäste unseren Marktstand beim Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am 01.12.2018 besucht haben. Es gab wieder leckere Pizza aus dem Holzbackofen und schöne Holzartikel sowie das altbewährte Anfeuerholz.

Der Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen Besuchern und denen, dieuns tatkräftig unterstützten und zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich:

  • Den „Weihnachtsplätzchen-Bäckern“,
  • denSpendern von Marmelade, Holzartikeln, Basteleien,
  • aber auch allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbaugeholfen haben sowie den Spendern für unsere Pizzazutaten.

Ein besonderer Dank an REWE Hundertmark für die Pizzazutatenspende, an Fa. Huf Haus und an Fr. Presti, die uns tatkräftig unterstützt hat.

 Mitdem Erlös konnte der Förderverein die Anschaffung einer Markise für denSpielplatz finanzieren und spart jetzt auf eine neue Küchenausstattung.

Selbst gebackene Plätzchen, Marmelade und Holzartikel werden von den Kindern zum Verkauf angeboten.  Der Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste Pizzaduft über den Weihnachtsmarkt

„Baby-Treff“ spendet erneut an Förderverein

Im September 2018 haben engagierte Eltern zum 4. Mal ihren REGENBOGEN-BASAR mit Erfolg organisiert. Die Einladung zum Second-Hand-Selbstanbieter-Markt wurde von Austellern und Besuchern wieder gut angenommen, so dass jetzt dessen Erlös zu Gunsten des Fördervereins der Kita. Regenbogen gespendet wurde. Für das Engagement und die großzügige Spende bedanken sich Förderverein, Kinder, Eltern, Träger und Team der Kita.Regenbogen wieder ganz herzlich.

Der Baby-Trefffindet wöchentlich am Mittwochvormittag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus gegenüber der Kirche in Marienrachdorf statt.

Unser Krabbel-Treff für Kinder ab Krabbelalter findet monatlich am Donnerstagnachmittag von 14.45 – 15.45 h im Turnraum der Kita. statt. Die nächsten Termine sind 06. Dezember 2018und 10. Januar 2019.

Als nächstes lädt der Förderverein ganz herzlich zum Besuch der Plätzchen-und Pizza-Backstube des Kindergartens am 01.12.2018 beim Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Marienrachdorfein. Neben selbstgebackenen Plätzchen gibt´s auch wieder einige Holzartikel.

Besuch der Senioren im Pfarrhaus

Zum Martinstag besuchten dieKindergartenkinder die Senioren im Pfarrhaus in Marienrachdorf

Gemeinsam haben Alt undJung miteinander neue und alte Martinslieder gesungen. Dabei hatten Kinder undSenioren jede Menge Spaß miteinander. Die Kinder erzählten dieMartinsgeschichte und überreichten der ältesten Besucherin eine Laterne. ZumAbschied gab es von den Senioren eine süße Überraschung für die Kinder, dieselbstverständlich geteilt wurde.

Gemeinsam mit den Senioren singen die Kinder das Martinslied und teilen wie St. Martin den Mantel mit dem Bettler. Beim Erzählen der Martinsgeschichte sind die Senioren ganz aufmerksame Zuhörer und lauschen gespannt, was die Kinder erzählen.

Laternenfest 2018

>>Leute löscht die Lichter aus, kommt aus euren Häusern raus… <<

Mit diesem Lied stimmten die Kinder der Kita. REGENBOGEN in der Kirche alle auf das diesjährige Martinsfest und den Laternenumzug durch Marienrachdorf ein.

Nach einem Laternentanz und der Erzählung der Martinsgeschichte machten sich viele kleine und große Leute auf den Weg zum Martinsfeuer.

Schön, dass so viele, über alle kulturellen und religiösen Verschiedenheiten hinaus, gemeinsam die Erinnerung an St. Martin mitfeierten.

Herzlichen Dank an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen beigetragen haben:

Der Feuerwehr und dem Musikverein Marienrachdorf mit dem Ausbildungsorchester, Herrn Scherer für die Einstimmung in der Kirche, den Vätern, die für den Auf- & Abbau am Kindergarten sorgten und der Ortsgemeinde, welche allen Kindern die Brezeln spendierte. Ein besonderer Dank geht an: St. Martin auf seinem Pferd, der unseren Zug anführte und an unsere ehrenamtlichen Helferinnen: Anita Radermacher, Sabine Seifert und Sylvia Muth für Ihren Einsatz beim Getränke- und Würstchenverkauf. Der Erlös davon kommt wie immer dem Förderverein des Kindergarten Marienrachdorf e.V.  zugute, der damit Anschaffungen für die Kinder unterstützten möchte.

Die „Dinos 2019“ stimmen mit einem Laternentanz
und dem Martins-Spiel die Besucher auf das Martinsfest ein.

Sie führen den Zug an und staunen über das leuchtende Martinfeuer.

Dinoausflug zum Bauernhof

Wir, die Dinos, sind zum Bauernhof der Familie Ehrenstein nach Dierdorf gefahren. Mit dem Bus dort angekommen, wurden wir sehr herzlich von der Familie begrüßt. Landwirt Dominik zeigte uns dann seinen Bauernhof. Als erstes sind wir zur Melkanlage gegangen. Dort konnten wir sehen, wie eine Maschine die Kühe melkte. Die Maschine machte mit einer Bürste die Zitzen der Kühe sauber. Ein roter Laser hat die Zitze gesucht und die Sauger saugten die Zitzen an. Die Kuh konnte dabei sogar fressen. Dann hat uns Bauer Dominik gezeigt, dass die Milch durch die Schläuche zum Melk-Tank läuft. Die Kälbchen bekommen die Milch von der Mutterkuh. Die Milch wird in einen Eimer gegossen und der Bauer bringt die Milch zu den Kälbchen. Die Kälbchen durften wir streicheln. Manche von ihnen waren sehr ängstlich. Zusammen sind wir dann zu dem Silo gegangen, wo die Silage (Gras/Mais) für die Kühe gelagert wird. Dann haben wir uns Weizenkörner von der letzten Ernte angeschaut. Bauer Dominik hat uns auch kleine schwarze runde Körner gezeigt. Das waren Rapskörner. Zum Abschluss durften wir sogar im Heu und im Stroh spielen. Der Landwirt hatte extra für uns einen Tunnel vorbreitet und eine Treppe aus Quaderballen gebaut. Von der Empore im Stall durften wir am Ende die Kühe von oben betrachten. Dort wartete dann auch die Bäuerin auf uns mit Kakao, Milch und frischen Waffeln. Nach der leckeren Stärkung haben wir uns mit vielen schönen Eindrücken verabschiedet. Wir danken Familie Ehrenstein ganz herzlich, dass wir das Leben auf ihrem Bauernhof kennenlernen durften.

Der Stall ist riesengroß und der Bauer kennt alle seine Tiere

Wir staunen, welche Technik beim Melken eingesetzt wird.

Das Entdecken der Stroh-Höhle hat allen viel Freude gemacht.

Unser nächster Krabbeltreff im Kindergarten für Kinder mit ihren Eltern ab Krabbelalter findet statt am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 ab 14.45 h.

Auszeichnung Ernährungs-Kita

Unter dem Thema „Qualität in der Kita- und Schulverpflegung – Erfolge in Rheinland-Pfalz“ wurden am 04.09.2018 in Polch die bundesweiten Tage der Schulverpflegung von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, offiziell eröffnet.

Die Ministerin konnte gemeinsam mit der Verantwortlichen der Vernetzungsstelle beim DLR Westerwald-Osteifel, Anette Feldmann-Keunecke, 7 Kitas in RPL mit 3-Sternen für ihre guten Essensangebote auszeichnen.

Somit war die Freude groß, dass unsere Kita. „Regenbogen“ in Marienrachdorf ihre offizielle Urkunde als anerkannte Ernährungs-Kita. erhalten hat.

Ziel der Qualitätsinitiative der Kitaverpflegung ist es, Kinder und Eltern durch Mitmach-Projekte an einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung heranzuführen.  In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, dass die Kinder nicht nur ein gutes Essen bekommen, sondern auch früh lernen sich gesund zu ernähren. Dabei soll die Fähigkeit der Kinder gefördert werden, Ess-Entscheidungen intuitiv richtig zu fällen. Denn bereits in der frühen Kindheit wird die Basis für eine ausgewogene Ernährung gelegt.

Im Mittelpunkt unserer Kitaverpflegung steht die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) entwickelt wurden.

Unsere Multiplikatoren sind neben begleitenden Fortbildungen auch die Zusammenarbeit von

  • Caterer, (für uns liefert die Mensa im Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf mit dem Cateringservice von Frau Anna Nuss das Essen),
  • Elternvertretern,
  • Träger und
  • Kita-Verpflegungsbeauftragten (für die unsere Kita. Jessica Muth),

die aktiv in die Qualitätsoffensive eingebunden werden.

Gemeinsam wurde ein optimales Verpflegungskonzept für die Kita. erarbeitet.

Unterstützt wird unsere  Arbeit auch in Zukunft von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung sowie vom Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ).

Unsere Auszeichnung als ***Sterne-Ernährungs-Kita. wird in den nächsten Jahren auditiert und regelmäßig überprüft. Dies motiviert uns, dass es nicht nur „DIE“ eine Lösung gibt, sondern es ein individueller Prozess für unsere Kita. ist, dessen Weg wir weiter gehen möchten.

Der Verzahnung von Verpflegung und Ernährung kommt in unserer Kita. ein Stellenwert zu, auch wenn wir die Eltern unserer Kinder dabei nur familienergänzend begleiten bzw. unterstützen können.

Dinos unterwegs als Wald-Entdecker

Einen eindrucksvollen Waldtag erlebten die Schulanfänger 2019 mit Förster Helmut Nett und erzählen davon:

Wir Dinos haben uns mit Förster Nett zum Frühstück auf unserem Waldplatz getroffen. Dort durften wir die Rinde der Buche und der Eiche mit ihren Früchten fühlen. Unterwegs hatten wir schon Hagebutten und Haselnüsse gesammelt. Mit Hilfe von Herrn Nett haben wir dann geraten, wie der Strauch heißt, an dem die vielen Hagebutten gewachsen sind. Hagebutten sind die Früchte der Heckenrose und Haselnüsse wachsen am Strauch. Nachdem wir die beiden Laubbäume kennen gelernt hatten, entdeckten wir etwas weiter die Nadelbäume. Leider hatten einige große Fichten ganz braune Nadeln. Förster Nett hat uns erklärt, dass es für die Bäume in diesem Sommer viel zu wenig geregnet hat. Die Fichten sind krank geworden, weil die Schädlinge unter der Rinde eindringen konnten. Die Zapfen der Fichte haben wir gesammelt und als Waldschätze mit nach Hause genommen. Unterwegs zu den Fichten entdecken wir mitten im Wald ein Schild. Herr Nett erklärt uns, dass es sich um einen Rettungspunkt handelt, dessen Zahlen wir schon lesen können.

Mit unserem Dino-Lied haben wir Förster Nett verabschiedet, bei dem wir uns ganz herzlich für den Besuch auf unserem Waldplatz bedanken.

Diese Blätter und Früchte haben wir kennengelernt:
Eiche, Ahorn, Buche, Fichte, aber auch Haselnuss,
Hagebutte und Pfaffenhütchen.

Tag der Ehemaligen

Die Schulanfänger 2018 haben sich am Mittwochnachmittag, den 29.08.2018 noch einmal beim Ehemaligen-Treff im Kindergarten Regenbogen mit ihren Freunden getroffen. Die Freude über das Wiedersehen nach den Ferien war groß. Die neuen Dinos (Schulanfänger 2019) freuten sich von den ersten Schulerlebnissen zu hören und alle noch einmal wieder zu sehen. Natürlich durfte ein Besuch auf dem Spielplatz nicht fehlen und wir wünschen allen Schulkindern viel Spaß in der 1. Klasse.


Einladung  an alle Eltern zur <Herbst-Wahl-Party 2018>
mit „Kinder-ABEND“  für Mini-Dinos und Dinos
am Donnerstag, 06.09.2018 um 18 Uhr im Kindergarten.

 

Einladung zum Krabbeltreff

Alle neuen Eltern, die unseren Krabbel-Treff noch nicht kennen, sind herzlich mit ihrem Kind eingeladen.  Der nächste Termin ist am Donnerstag, 20.09.2018 ab 14.45 h.

Fördergelder zur Verbesserung der Kindergartenarbeit

Der Kindergartenzweckverband Marienrachdorf hat die Zuweisung für Maßnahmen und Investitionen zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung in Anschaffungen für die Kinder und die Raumakustik investiert. Hierbei handelt es sich um ursprünglich für das Betreuungsgeld vorgesehene Mittel, die für zusätzliche Maßnahmen oder Projekte und Ausstattungsgegenstände eingesetzt werden können.

Somit konnte nun auch noch im Esszimmer eine weitere Schallschutz-Decke eingebaut und ein Laptop für die Lern- und Bildungsdokumentation angeschafft werden.

Im Rahmen des Ausbaus weiterer U 3 Plätze konnten aus zusätzlichen Fördermitteln bewegliche Materialschränke finanziert werden. Diese Verbesserung, wie z.B. ein Kreativ- und ein Rollenspielwagen, werden direkt die Kinder betreffen und ihren Alltag bereichern.

Termin-Vorankündigung:

Das Team des Baby-Treffs Marienrachdorf veranstaltet am Sonntag, den 16.09.2018 von 14.00 – 16.00 Uhr den 4. Marienrachdorfer Regenbogenbasar für Selbstanbieter in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf.