Alle Beiträge von Redaktion

Dino Theaterbesuch

Dinos besuchen das Theater: „Die große Nein-Tone“ in der Grundschule

Manchmal hilft ein kleiner Zauberspruch, um an die eigene Kraft zu glauben:

„Fege, fege lieber Wind, in die Tonne, was uns Nein-Gefühle macht  –  geschwind!“,

so spricht das Schauspielteam immer dann, wenn es Erlebtes in der Tonne verschwinden lässt. Mit viel Fantasie und einem richtig schönen Mitsing-Lied wurde den künftigen Schulanfängern die Angst vor dem Nein-Sagen erklärt. Indem sie von alltäglichen Situationen erzählen durften, war es leicht, eigene Gefühle wieder zu erkennen und über eigene Nein-Gefühle zu reden. Alles, was blöde Gefühle macht, entsorgen die beiden Schauspieler im Theaterstück in einer großen Tonne. Zusammen überlegen sie, was sie loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne. Aber die Schauspieler erzählen auch von Erlebnissen, die sie richtig sauer machen. Zum Beispiel wo ein Papa einfach für seinen Sohn bestimmen wollte, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um gegessen zu werden. Und da sind sich die Kinder einig: Alle Menschen können immer nur für sich selbst sprechen und nicht wissen, was ein anderer oder eine andere zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig findet. – „Was sagt mein Bauch?“ Es ist wichtig, Empfindungen wahrzunehmen, zu verstehen und zu verteidigen, wenn auch manche Regeln zwar nicht schön, für das Zusammenleben doch eher wichtig sind. Grundsätzlich aber gilt für alle Nein-Gefühle: Am besten ist es, sich jemandem anzuvertrauen.

Begeistert erzählen die Dinos später ihre Eindrücke von der großen „Nein-Tonne“. Wir danken der Jugendpflege Selters für die Unterstützung und Einladung in Kooperation mit der Grundschule Marienrachdorf.

Karneval 2019

„Karneval der Tiere“ war das Motto des lustigen Faschingstreibens

Die Kindergartenkinder stimmten sich in lustigen Kostümen auf ihre Faschingsparty im Kindergarten ein.  Mit lustigen Spielen und tierischen Köstlichkeiten vom Büffet, für das die Eltern sorgten, begann unser Faschingstrubel.  Wie schon lange Tradition, holte uns der Damen-Elferrat von Marienrachdorf zum Dorfumzug ab. Mit Liedern und Trommeln eroberten wir das Dorf bis 11.11 Uhr. Dann bereiteten wir den zahlreichen Gästen wieder einen großen Empfang in der kunterbunten Mehrzweckhalle. Passend zum Motto „Karneval der Tiere“ tanzten wir uns mit „Old Mac Donald“ warm. Mit Rucki zucki und Rumsdideldums, kamen wir dann richtig in Schwung. Für den Bärentanz und unseren „Tanz der laufenden Tiere“ gab´s viel Applaus und so riefen wir den Schlachtruf aus: „Marienrachdorf HELAU“. Denn dazu wurden tierische Orden überreicht und der Präsident und sein Elferrat ausgezeichnet. Einen Orden mit Dank gab es für die Damen des Gymnastikvereins, die in früher Morgenstunde den Kehraus vom Vortag weggezaubert hatten. Ein Dankschön geht an Kevin für die tolle Technik und ein Gruß an Verbandsvorsteher Klöckner mit den Zweckverbandsmitgliedern nach Ellenhausen, Krümmel und Maroth.

Toll, dass so viele kleine und große Narren der Einladung gefolgt sind und auch unsere Krabbel-Gruppen-Kinder gekommen waren.

Dank der gut gefüllten Spendendose können die Kindergartenkinder davon ein gesundes Frühstück für die nächsten Kindercafes finanzieren. Allen Gästen aus nah und fern, Freunden, Eltern und Großeltern ganz herzlichen Dank für die tolle Stimmung und Teilnahme am lustigen Fastnachtstreiben.

Gut gestärkt warten die kleinen Trommler gespannt, wann der Dorfumzug endlich startet.
Helau: Die kleinen Narren stürmen mit dem Damen-Elferrat die Straßen von Marienrachdorf und schließlich die bunte Narhalla
In der Halle werden die Gäste mit Musik und  Tanz begrüßt
Tolle Stimmung beim großen Finale „Karneval der Tiere“

Polizeibesuch 2019

Am 14.02.2019 ist es endlich soweit und die Dinos (Schulanfänger) dürfen die Polizeidienststelle in Montabaur besuchen. Der Polizist empfängt alle in der Innenstadt und wir lernen, die Ampeln richtig zu nutzen oder einen Zebrastreifen zu überqueren. Eine uneinsichtige Ecke üben alle mit dem „Giraffenhals“ zu bewältigen.
Nach dem Frühstück in der Polizeiwache dürfen sich die Kinder die Leitstelle ansehen und bekommen erklärt, wie weit das Gebiet reicht oder wo die Anrufe der Bürger eingehen. Und dann wird es richtig spannend. Herr Hommrich begleitet die „Dinos“ in die Kellerräume und zeigt eine der Zellen. Gemeinsam sind alle sogar so mutig und lassen sich für 10 Sekunden dort einschließen. Zuletzt dürfen alle Schulanfänger noch im Dienstwagen Platz nehmen, dabei die Sirene hören oder das Blaulicht sehen.

Herr Hommrich erklärt, wofür das Absperrband oder der Riesen-Zollstock benötigt werden.
Das war ein ganz schön spannender Tag mit vielen Informationen. Wir verabschieden uns bei Herrn Hommrich und bedanken uns, dass er alle in die spannende Welt der Polizisten eingeführt hat.

Gespannt hören die Dinos zu, was zu beachten ist,
wenn man die Straße am Zebrastreifen überquert
Eine ausführliche Besichtigung vom Polizeiauto zum Abschluss darf nicht fehlen

Dinos 2019 besuchen die Stadtbücherei

Mit dem Bus ging es auf Entdeckungsreise in die Stadtbücherei in Selters. Dort stellte uns Frau Lantermann das Bilderbuchkino mit der Geschichte:  “Hut auf, Party ab!“ vor. In der Geschichte bekommt ein Junge eine Einladung zu einer Themen-Party. Und dafür muss der Junge unbedingt einen Hut mitbringen. Mit Entsetzten stellt er fest: Er besitzt gar keinen! Es scheint wie verhext, bis sich herausstellt, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Die Kinder hörten gespannt der Geschichte und erzählten begeistert davon nach ihrer Rückkehr. Vielen Dank dem Büchereiteam für die Einladung. Bleibt nun zu hoffen, dass die künftigen Schulanfänger mit Unterstützung der Eltern rege Gebrauch an dem Büchereiangebot machen und weiterhin viel Spaß beim „Buchstaben entdecken“ haben werden.

Da staunten die Dinos 2019:
Es gab jede Menge Buchstaben zum Sortieren.

Weihnachten 2018

„Auf die Suche nach dem Weihnachtsstern“

…begaben sich die Kinder der Kita. Regenbogen in Marienrachdorf bei ihrer Weihnachtsandacht, zu der Eltern, Großeltern und Freunde eingeladen waren.

Die Kinder erzählten in ihrem Weihnachtsspiel die Geschichte von den Weihnachtszwergen, die viele Tiere, Hirten, Engel und Sterne auf der Suche nach dem besonderen Stern treffen.   Für alle, denen es nicht so gut geht, sprachen die Kinder Fürbitten, dass auch für sie ein Stern leuchtet. Mit einem selbstgemachten Weihnachtsgeschenk an die Eltern verabschiedeten sich alle mit besten Wünschen für das Neue Jahr 2019.

Die Weihnachtszwerge singen gemeinsam mit den Hirten, Tieren und Sternenkindern

Am Mittwoch, den 09.01.2019 um 19.30 Uhr sind alle Eltern der Schulanfänger 2019 zum Elternabend mit der Grundschule in den Kindergarten Marienrachdorf eingeladen. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Marienrachdorf findet am Montag, den 21.01.2019 um 19.30 Uhr im Kindergarten statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind ganz herzlich dazu eingeladen. Es ist immer wieder sehr schön, dass der Förderverein die Arbeit in der Kindertagesstätte und deren Ausstattung in solch vielfältiger Weise fördert und unterstützt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Laternenfest 2018

>>Leute löscht die Lichter aus, kommt aus euren Häusern raus… <<

Mit diesem Lied stimmten die Kinder der Kita. REGENBOGEN in der Kirche alle auf das diesjährige Martinsfest und den Laternenumzug durch Marienrachdorf ein.

Nach einem Laternentanz und der Erzählung der Martinsgeschichte machten sich viele kleine und große Leute auf den Weg zum Martinsfeuer.

Schön, dass so viele, über alle kulturellen und religiösen Verschiedenheiten hinaus, gemeinsam die Erinnerung an St. Martin mitfeierten.

Herzlichen Dank an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen beigetragen haben:

Der Feuerwehr und dem Musikverein Marienrachdorf mit dem Ausbildungsorchester, Herrn Scherer für die Einstimmung in der Kirche, den Vätern, die für den Auf- & Abbau am Kindergarten sorgten und der Ortsgemeinde, welche allen Kindern die Brezeln spendierte. Ein besonderer Dank geht an: St. Martin auf seinem Pferd, der unseren Zug anführte und an unsere ehrenamtlichen Helferinnen: Anita Radermacher, Sabine Seifert und Sylvia Muth für Ihren Einsatz beim Getränke- und Würstchenverkauf. Der Erlös davon kommt wie immer dem Förderverein des Kindergarten Marienrachdorf e.V.  zugute, der damit Anschaffungen für die Kinder unterstützten möchte.

Die „Dinos 2019“ stimmen mit einem Laternentanz
und dem Martins-Spiel die Besucher auf das Martinsfest ein.

Sie führen den Zug an und staunen über das leuchtende Martinfeuer.