Unsere Dinos waren im Februar zu einer
weiteren „Entdeckungsreise der Buchstaben“ in unsere Gemeinde-Bücherei eingeladen.
Dort gab es wieder jede Menge Bücher und Geschichten zum Vorlesen mit unzähligen
Buchstaben.
Dankenswerterweise durften wir sogar außerhalb
der Öffnungszeiten das Angebot an
Büchern kennenlernen. Die vielen Bücher über Dinosaurier oder Fahrzeuge, Tiere,
Länder, Prinzessinnen oder Ritter und die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz haben
uns gut gefallen.
Mit einem Abschiedslied bedanken sich die Dinos für die Vorstellung der vielen Bücher und die spannende Geschichte: „Von Helden und Bücherfressern“, die vorgelesen wurde.
Nachdem unsere Dino´s in ihren
Dino-Treffen bereits gemeinsam einen Englisch-Kurs, einen NABU-Waldtag und eine
Theaterfahrt erleben durften, starteten sie nun mit einer Buchstaben-Entdeckung.
Mit dem Bus fuhren alle nach Selters in
die Stadtbücherei. Dort stellte uns Birgit Lantermann das
Bilderbuchkino mit der Geschichte: “MAULWURFSSTADT“ vor. In der Geschichte lebt ein einzelner Maulwurf tief unter
einer grünen Wiese und es gibt alles im Überfluss. Doch immer mehr Maulwürfe,
die sich ansiedeln, brauchen immer mehr und bald verschwindet die grüne Wiese
vor lauter Maulwurfhaufen. Fast gibt es nur noch eine graubraune Einöde mit
Schornsteinen und Strommasten, bis die Maulwürfe im letzten Moment erkennen, dass
ihre Wiese doch schützenswert ist.
Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte
und erzählten begeistert davon nach ihrer Rückkehr. Vielen Dank an Fr.
Lantermann für die Einladung.
Bleibt nun zu hoffen, dass die künftigen
Schulanfänger mit Unterstützung der Eltern rege Gebrauch an dem Büchereiangebot
machen und viel Spaß beim „Buchstaben entdecken“ haben.
Da staunten die Dinos 2020: Es gab jede Menge Regale, die alle mit Büchern gefüllt waren. Neben der großen Auswahl an Büchern hat allen das Bilderbuchkino gut gefallen.
Die Berufspraktikantin Clara konnte im Rahmen ihrer Weiterbildung der Ästhetisch -Musikalischen Grundbildung den Musikpädagogen Daniel Diestelkamp in der Kita. Regenbogen begrüßen. In seinem Workshop gab er Werkzeug an die Hand, mit dem schöpferische Potenziale der Kinder geweckt werden können. Es gab Raum für Ruhe, Konzentration und Aufmerksamkeit. Mit dem afrikanischen Lied „Funga Alafia Ashe Ashe“ inklusiv Bewegungen beindruckte Herr Diestelkamp die Mini-Dinos in seinem Workshop. Aber auch die Jüngsten, unsere Farbkleckse, waren eingeladen und begeistert vom Angebot. Wenn die Kinder demnächst begrüßen mit: „Funga Alafia Ashe Ashe“ bedeutet die sinngemäße Übersetzung:
„Ich öffne mich, ich grüße dich, ich freue mich. Ich grüße dich mit meinem Verstand (Kopf), meinen Lippen (Worten) und meinem Herzen.“
Die Mini-Dinos hören gespannt, wie lange der Ton klingt, den die beiden Klangdreiecke aus Metall erzeugen… es wird „mucksmäuschenstill“, bis die letzte Schwingung verklungen ist.
…
stand im Mittelpunkt unserer Weihnachtsandacht zu der die Kinder ihre Eltern,
Großeltern und Freunde eingeladen hatten.
Die
Kinder erzählten in ihrem Weihnachtsspiel die Geschichte vom kleinen
Tannenbaum, über den viele Tiere hinwegspringen konnten und der auf einmal doch
noch groß genug war, um ein Weihnachtsbaum zu werden. Dazu gab es einen Weihnachts-Wünsche-Baum,
den die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in der Woche zuvor mit besonderen
Wünschen geschmückt hatten. Dabei ging es nicht um materielle Wünsche,
sondern ganz kleine Dinge, die wirkliche Weihnachtsfreude auslösen: ein Besuch,
Zeit zum Vorlesen, für Freunde, Gesundheit für alle etc. Wer weiß, vielleicht
gehen noch viele gerade dieser kleinen Wünsche in Erfüllung.
Mit
einem selbstgemachten Weihnachtsgeschenk an die Eltern verabschiedeten sich
alle mit besten Wünschen für das Neue Jahr 2020.
Der „Weihnachts-Wünsche-Baum“ wird im Kindergarten von Eltern und Kindern geschmückt und bekommt dann den Platz in der Kirche.
Am Donnerstag, den
09.01.2020 laden wir wieder ab 14.45 hzum Krabbeltreff ein.
Am Mittwoch, den 15.01.2020 um 19.30 Uhr sind alle Eltern der Schulanfänger 2020 zum Elternabend mit der Grundschule in den Kindergarten Marienrachdorf eingeladen.
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Marienrachdorf findet am Mittwoch, den 22.01.2020 um 19.30 Uhr im Kindergarten statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind ganz herzlich dazu eingeladen. Es ist immer wieder sehr schön, dass der Förderverein die Arbeit in der Kindertagesstätte und deren Ausstattung in solch vielfältiger Weise fördert und unterstützt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Nikolaus ist hier,
schon klopft er an die Tür…
Nach lang
ersehntem Warten war es endlich soweit und der Nikolaus hat den Weg zu uns
gefunden. Er hatte einen voll bepackten Schlitten dabei und hat für jedes
einzelne Kind, sowie für die jeweiligen Gruppen etwas mitgebracht.
Mit strahlenden
Augen haben alle Kinder die Geschenke entgegengenommen und sich mit Gedichten
beim Nikolaus bedankt. Die Mini-Dinos haben in diesem Jahr für den Nikolaus das
Spiel vom „Bäumchen Großgenug“ aufgeführt und alle haben die Nikolauslieder und
das Fingerspiel vom Advent zum Besten gegeben.
Nun freuen sich alle darauf, in den nächsten Tagen die neuen Spielsachen
auszuprobieren und mit den kunterbunten Bällen im Bällebad zu spielen. Spannend
bleibt das Warten auf die Lieferung eines neuen Klettergerätes für den
Spielplatz. Der Nikolaus hat angekündigt, dass es für den Schlitten zu schwer
war und mit einem LKW geliefert wird.
Dafür,
dass der Nikolaus uns so reich beschert hat, bedanken wir uns ganz herzlich bei
allen Sponsoren und Gönnern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit
während des Jahres tatkräftig unterstützten.
Ein
ganz besonderer Dank geht dabei an den Angelverein Waldsee e.V. Maroth, der
seit Jahren eine Nikolausspende überbringt.
In den nächsten Wochen stimmen sich die Kinder auf Weihnachten ein. Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am Freitag, d. 20.12.2019 bereits um 10 Uhr in die Kirche in Marienrachdorf.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Weihnachtsgottesdienst und wünschen Allen einen schönen Advent.
Alle
Jahre wieder freuen sich die Kinder, Eltern, der Förderverein und Träger sowie
das Team der Kita REGENBOGEN, dass so viele Gäste unseren Marktstand beim
Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am ersten Adventssamstag besucht haben. Es gab
wieder leckere Pizza aus dem Holzbackofen und liebevoll gebackene Plätzchen sowie
das altbewährte Anfeuerholz.
Der
Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen
Besuchern und denen ganz herzlich, die uns tatkräftig unterstützten und zum
Gelingen beigetragen haben:
Den
„Weihnachtsplätzchen-Bäckern“,
den
Spendern von Marmelade, Holzartikeln, Basteleien,
aber
auch allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbau
geholfen haben sowie den Spendern für unsere Pizzazutaten.
Ein
besonderer Dank an REWE am besten bei PETZ in Selters und REWE Hundertmark in
Dierdorf für die Pizzazutatenspende, sowie an die Sparkasse Westerwald-Sieg.
Mit dem
Erlös wird der Förderverein die Anschaffung von einem neuen Kletterspielgerät für
den Spielplatz finanzieren und eine neue Kücheneinrichtung im nächsten Jahr
unterstützen.
Selbst gebackene Plätzchen, Marmelade, Vogelfutter und Tafellack-Holzscheiben werden von den Kindern zum Verkauf angeboten. Der Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste Pizzaduft über den Weihnachtsmarkt.
Terminvorschau:
Der Förderverein lädt für Mittwoch,
d. 22.01.2020 um 19.30 h zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und
Interessierte sind herzlich willkommen.
Zum nächsten Krabbel-Treff laden
wir wieder ein für Donnerstag, 12.12.2019 um 14.45 h.
Zum St. Martinsfest besuchten die Kinder wieder die Senioren im Pfarrhaus in Marienrachdorf
Gemeinsam haben Groß und
Klein traditionelle alte und neue Martinslieder gesungen. Die Kinder hatten
viel Freude dabei, den Senioren ihr Stabpuppenspiel von St. Martin vorzustellen.
Die Senioren waren dabei ein ganz aufmerksames Publikum.
Während St. Martin den
Mantel teilte, verschenkten die Kinder drei ihrer Laternen an die Omas, die zuvor
ausgewählt wurden.
Zum Abschied gab es als
Dankeschön an die Kinder eine süße Überraschung, die selbstverständlich geteilt
wurde.
Gemeinsam mit den Senioren singen die Kinder „St. Martin ritt durch Schnee und Wind…“ Beim Erzählen der Martinsgeschichte mit den Stabpuppen sind die Senioren ganz aufmerksame Zuhörer und spenden Applaus für das Spiel von St. Martin
>>Ich geh mit meiner Laterne und meine
Laterne mit mir… <<
Mit
diesem Lied stimmten die Kinder der Kita. REGENBOGEN in der Kirche alle auf das
Martinsfest und den Laternenumzug durch Marienrachdorf ein.
Nach
der Darstellung der Martinsgeschichte mit Stabpuppen und einem Laternentanz
machten sich wieder kleine und große Leute auf den Weg zum Martinsfeuer. Schön,
dass so viele über alle kulturellen und religiösen Verschiedenheiten hinaus,
gemeinsam die Erinnerung an St. Martin mitfeierten.
Herzlichen
Dank an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen beigetragen haben:
Der
Feuerwehr und dem Musikverein Marienrachdorf mit dem Ausbildungsorchester,
Herrn Dr. Ley für die Einstimmung in der Kirche, den Vätern, die für den Auf-
& Abbau am Kindergarten sorgten und der Ortsgemeinde, welche allen Kindern
die Brezeln spendierte. Ein besonderer Dank geht an: St. Martin auf seinem
Pferd, mit Frau Lung und Sophie, sowie an unsere ehrenamtlichen Helferinnen: Frau
A. Radermacher, Fr. H. Oster und Frau S. Muth für Ihren Einsatz beim Getränke-
und Würstchenverkauf. Der Erlös davon kommt wie immer dem Förderverein des
Kindergarten Marienrachdorf e.V. zugute,
der damit die Anschaffung eines neuen Kletterspielgeräts und eine neue Kücheneinrichtung
unterstützten möchte.
Die „Dinos 2020“ stimmen mit einem Laternentanz und dem Martins-Stabpuppenspiel die Besucher auf das Martinsfest ein. Sie führen den Zug an und staunen über das leuchtende Martinfeuer.
Am Samstag,
den 30.11.2019 lädt der Förderverein der Kindertagesstätteganz herzlich zum Besuch des 21. Marienrachdorfer Weihnachtsmarktes ein:
Die Vorbereitungen laufen schon auf
Hochtouren und es wird wieder außer selbstgebackenen Plätzchen auch selbstgebackene PIZZA aus dem Holzbackofen
angeboten. Außerdem gibt´s wieder Anfeuerholz und einige Überraschungen aus Holz.
Herzliche
Einladung zum nächsten Krabbeltreff am Donnerstagnachmittag, den 14.11.2019 und 12.12.2019
ab 14.45 Uhr im Turnraum des Kindergartens.
Einen
eindrucksvollen Vormittag erlebten alle Kindergartenkinder an zwei Vormittagen
mit ihren Eltern als kleine Waldentdecker zum Thema: „Märchenhafte Natur“
Die
Kinder freuten sich über die Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern und
zeigten ihnen, was sie unterwegs alles entdecken: Haselnüsse am Wegesrand,
Ahornblätter zum Sammeln und die Früchte der Heckenrose, nämlich viele
Hagebutten. Auf dem Waldplatz stärkten sich alle mit einem gemeinsamen Frühstück
aus dem Rucksack. Nach der Stärkung zeigten die Kinder dann, womit sie sich gerne
im Wald beschäftigen. Beim Spielen im Tipi, beim Klettern, Graben und Sammeln
von Herbstschätzen hatten alle viel Spaß. Unter Aufsicht durfte auch mit der
Säge gearbeitet werden oder Stöcke geschnitzt werden. Es hat richtig viel Spaß
gemacht, den ganzen Vormittag mit den Gästen im Wald zu sein. Mal sehen, was wir beim nächsten Besuch
entdecken, wenn wir wieder singen: „Heute sind wir Gast im Wald, im grünen Zauberreiche…“