Alle Beiträge von Redaktion

Dino-Polizeibesuch 2023

Am 24.03.2023 ist es endlich so weit: die Dinos dürfen wieder die Polizeidienststelle in Montabaur besuchen. Der Polizist empfängt alle in der Innenstadt und wir lernen, die Ampeln richtig zu nutzen oder die Straße an einem Zebrastreifen zu überqueren. Das ist beim Verkehrsaufkommen in der Stadt schon etwas anderes als beim Überqueren der Bahnhofstraße in Marienrachdorf. In kleinen Gruppen dürfen die künftigen Schulanfänger das Überqueren der Hauptstraße üben, bis sie dann auf dem Weg die Polizeiwache erreichen. Dort gibt es dann zuerst einmal eine gemeinsame Frühstückspause und im Anschluss dürfen sich die Kinder die Leitstelle ansehen. Herr Hommrich erklärt, nicht nur die Ausrüstung eines Polizisten, sondern auch wie weit das Dienstgebiet reicht oder wo die Anrufe der Bürger eingehen. Und dann wird es richtig spannend. Der Polizist begleitet die „Dinos“ in die Kellerräume und zeigt eine der Zellen. Gemeinsam sind alle sogar so mutig und lassen sich für 10 Sekunden dort einschließen. Zuletzt dürfen alle Schulanfänger noch im Dienstwagen Platz nehmen und die Sirene oder das Blaulicht einschalten.

Das war ein spannender Ausflug mit vielen Informationen. Wir bedanken uns bei Herrn Hommrich, dass er allen einen Einblick in den spannenden Polizeialttag gewährt hat.

Gespannt hören die Dinos zu, was alles in der Leitstelle der Polizei passiert.

Ein Gruppenfoto zum Abschluss nach dem Probe-Sitzen im Polizeiauto darf nicht fehlen.

Regenbogenbasar – Erlös für den Förderverein

Der 13. Regenbogenbasar des Basar-Teams in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf hat mit Erfolg am 05.03.2023 stattgefunden. Zahlreiche Aussteller und Besucher folgten der Einladung zum Frühjahrs-Markt, dessen Erlös zur Hälfte zu Gunsten des Fördervereins der KiTa Regenbogen gespendet wurde. Für das Engagement und die großzügige Spende bedanken sich Förderverein, Kinder, Eltern, Träger und Team der KiTa Regenbogen wieder sehr herzlich. Der Förderverein unterstützt mit der Spende die Anschaffung von neuen Möbeln für den Essensraum der Kindergartenkinder.

Karneval 2023

Rumsdideldumsdidel Dudelsack, heute treiben wir Schabernack…

Mit diesem Lied begann das bunte Faschingstreiben der Kindergartenkinder in Marienrachdorf.

Am Schwerdonnerstag starteten die Kinder in der Kita in lustigen Kostümen und mit einem leckeren Frühstück, das von den Eltern gesponsert wurde. Mit Spiel und Tanz verging die Zeit in der Kita wie im Flug und schon bald holte uns, wie seit langer Tradition, der Damen-Elferrat von Marienrachdorf zum Dorfumzug ab. Mit Musik und Trommelei eroberten die kleinen Narren in Begleitung von Eltern, Großeltern und Freunden schnell die Straßen des Dorfes. Unter vielen Rufen von HELAU erreichten wir schließlich unsere Narhalla an der Grundschule. Die Schulkinder standen Spalier und boten den kleinen Fastnachtern einen gebührenden Empfang in der Halle. Die Dinos begrüßten ihre Gäste und führten selbst durch das Programm. Gleich ob der Tanz der Luftballons, „Hupalupa“ oder Tierspektakel lautete…die Stimmung und der Applaus belohnten alle Akteure. Natürlich wurden auch Orden an den Elferrat und die Orstbürgermeister der Mitgliedsgemeinden Ellenhausen, Krümmel, Marienrachdorf und Maroth überreicht sowie Verbandsvorsteher Gerhard Willms mit einem donnernden Helau begrüßt. Schön, dass so viele kleine und große Narren der Einladung gefolgt sind. Ein Dankeschön für die zahlreichen Taler in der Clown-Spardose, mit denen wir das nächste Kindercafe finanzieren. Allen Besuchern herzlichen Dank für die große Teilnahme, den Schulkindern für den gelungen Einzug und Applaus für unser buntes Faschingstreiben: „Auf Wiedersehen bis nächstes Jahr, dann sind wir alle wieder da.“  

Besuch der Stadtbücherei 2023

Buchstaben entdecken in der Stadtbücherei

Wieder einmal besuchten die Dinos  die Stadtbücherei in Selters. Als wir dort ankamen, begrüßte uns Frau Lantermann und erklärte uns zuerst, was man in der Bücherei alles machen kann und wie man sich verhalten muss. Wir haben gelernt, dass man in der Bücherei keine Bücher kauft, sondern diese ausleiht und nach einer bestimmten Zeit wieder zurückbringen muss. Außerdem ist es wichtig, dass man sich in der Bücherei ruhig verhält und alle Bücher wieder an ihren Platz zurückstellt.

Danach lud uns Frau Lantermann zu einem Bilderbuchtheater, auch Kamishibai genannt, ein. Sie stellte uns die Geschichte: „Ginpuin: auf der Suche nach dem großen Glück“ vor.

Der Ginpuin war ein bisschen anders als seine anderen Pinguinfreunde…aber er traute sich!

Während eine Gruppe das Bilderbuchtheater und die Bücherei kennenlernte, versuchten die anderen Dinos sich am Ordnen des Alphabetes und lernten, ihre Namen mit Buchstabenkarten zu legen.

Zuletzt durften alle gemeinsam die Bücherei entdecken und verschiedene Bücher und Spiele anschauen. Wir bedankten uns bei Frau Lantermann und den Elterntaxis für diesen schönen Ausflug!

Später erzählen die Dinos, was ihnen gut gefallen hat:

„Das wir da Bücher angucken konnten und dass mir die Geschichte vorgelesen wurde, fand ich gut. Auch Felix die flinke Fledermaus haben wir gelesen.

Auch das ABC oben hat mir gut gefallen.

Ich hae die Frau mal gefragt, ob die Petterson und Findus-Bücher hat, aber das hatte einer ausgeliehen. Die CD gab es aber.

Und wir durften noch Spiele spielen.

Und mir hat gut gefallen, dass wir noch Buchstaben sortiert haben.“

Sternsingerbesuch 2023

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg…*…in Marienrachdorf“

Mit diesem Lied begrüßten einige Bewohner des Pflegebauernhofs die Kinder im Kindergarten. Angeführt von Sternträgern in Begleitung von Matthias Scherer / St. Anna zog eine ganze Karawane entlang des Kindergartens. Begeistert wurden die „Weisen aus dem Westerwald“ in Begleitung echter Alpakas empfangen.

Als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet sprachen die Senioren den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) auf dem Spielplatz. Ist es sonst üblich, dass Kinder den Segen in die Häuser bringen, waren es diesmal die Senioren, die den Segen zu den Kindergartenkindern brachten. Dankbar legten die drei Könige mit ihren Sternträgern die Spende der Kindergartenkinder in ihre Schatztruhe für die armen Kinder in der Welt.

Alle Beteiligten – ob klein oder groß – waren mit viel Freude und großem Engagement dabei. Vielleicht kommen sie auch im nächsten Jahr der Tradition als Sternsinger wieder nach?   

Dino Englisch Kurs 2022

Schulanfänger 2023 im Dino-Treff mit „Certificate“ ausgezeichnet

Im Rahmen des Projektes „Wäller Kinder lernen schneller“ konnte den Dinos 2023 wieder ein Englisch-Kurs angeboten werden, in dem die 5 – 6-Jährigen spielerisch mit ersten Vokabeln vertraut gemacht wurden. Entdeckt wurden neben Zahlen und Farben auch Begriffe für Obst und Gemüse oder Tiere auf dem Bauernhof. Erste Lieder in Englisch wie „Hello, Hello“ / „Old Mc Donald“ oder das Abschiedsritual „Stand up, touch your nose an touch your toes“ sind den Dinos inzwischen geläufig. Auch die Frage nach ihrem Namen können sie in Englisch beantworten.

Zum Abschluss haben die Dinos 2023 stolz ihr Englisch-Certificate in Empfang genommen und sich zum Erinnerungsfotogetroffen.

Die Handpuppe „Freddy“ begleitete die Kinder und wurde begeistert
von ihnen angenommen.

Weihnachten 2022

Weihnachten und die kleine Wolke ohne Namen

Endlich konnten wieder Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde am Weihnachtsgottesdienst der Kindergartenkinder in der Kirche Marienrachdorf teilnehmen.

Die Mini-Dinos erzählten die Geschichte von der Wolke ohne Namen, die sehr traurig war, weil sie kurz vor Weihnachten noch keinen Namen bekommen hatte. Aber Petrus hatte ein Einsehen mit ihr und gab der kleinsten Wolke den Namen HOFFNUNG. Seitdem darf sie jedes Jahr am Weihnachtshimmel stehen und Hoffnung bringen.

Beim Weihnachtstanz der Dinos strahlte diese Hoffnung auf ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr genauso mit, wie beim gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder. Schön, dass so viele gekommen waren, um wieder mit den Kindern in der Kirche Weihnachten zu feiern.

Zum Abschluss überbrachten die Kinder ihren Eltern eine kleine Weihnachtsüberraschung, bevor sich alle in die Ferien verabschiedeten. Wir wünschen wir Allen ein gesundes und glückliches neues Jahr.