Alle Beiträge von Administrator

Schulanfänger-Ausflug nach Montabaur

Verkehrserziehung in der Stadt

Bei schönstem Frühlingswetter ging es mit dem Bus nach Montabaur zur Polizeiwache. Mit Spannung haben alle Dinos 2025 diesen Tag erwartet. Angekommen am Konrad-Adenauer-Platz ging es über eine Ampel, einen Zebrastreifen in die Hauptstraße. „Augen auf im Straßenverkehr“ war hier die wichtigste Regel. Endlich angekommen in der Wache konnten sich alle erstmal mit ihrem Frühstück stärken und Herr Hommrich hat alles rund um die Polizei erklärt. Es gab den „Gummiknüppel“ zum Anfassen, die Handschellen zum Probieren und sogar die Pistole sehen. Aufmerksam haben alle zugehört, viel nachgefragt und gestaunt. Danach ging es weiter in die Zentrale. Die Kinder haben über die vielen Bildschirme, Überwachungskameras und Telefone gestaunt. Die Nummer 110 für die Polizei hat sich allen genauso eingeprägt wieder der Eindruck einer Gefängniszelle.

Die letzte Aktion wartete draußen, denn dort durften alle in ein Polizeiauto einsteigen. Natürlich wurden auch das Blaulicht und die Sirene getestet. Nach all den ganzen Eindrücken bedanken wir uns begeistert bei Herrn Hommrich, der uns die Verkehrsregeln in Montabaur und Polizeiwache vorgestellt hat.

Erweiterung des Kindergarten Marienrachdorf

Eine Baustelle in der Kita Regenbogen

Zum Frühlingsanfang haben die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens begonnen.

Der Kindergartenzweckverband Marienrachdorf als Träger, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Ellenhausen, Krümmel, Maroth und Marienrachdorf schafft mit dem Anbau ein größeres Raumangebot und gute Rahmenbedingungen für die Betreuung der mehr als 100 Kinder zwischen 1- 6 Jahren.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn, die aufgrund der Baustelle Parkraum zur Verfügung stellen oder den Fußweg über Privatgelände ermöglichen, so dass alle Kinder während der Bauphase sicher im Kindergarten ankommen.

Das Dankeschön richtet sich auch an alle Eltern und Erziehungsberechtigten für deren Verständnis nun weitere Fußwege in Kauf zu nehmen.

Nach der Erweiterung wird der U-3 Spielplatz, auf dem nun gebaut wird, in der Verlängerung neu angelegt und auch eine ausreichende neue Parkfläche geschaffen.

Waldtage für kleine und große Entdecker

Passend zu den ersten Frühlingssonnenstrahlen der letzten Woche konnten die Kindergartenkinder wieder ihre Waldplätze besuchen. Gerade mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation kommt der naturnahe Spielbereich allen zugute. Gemeinsam und allein bewältigen die Kinder viele Herausforderungen. Unebene Wege mit Wurzelwerk erfordern ein anderes Gleichgewichtsgefühl, Gestrüpp oder ein quer liegender Baumstamm müssen überwunden werden. Dies erfordert Aufmerksamkeit aber auch Kreativität und Fantasie bei vielen Rollenspielen mit den Naturmaterialien. Sozialverhalten und Kommunikation werden gefördert und mit einem gemeinsam gebauten Tippi am Ende des Vormittags belohnt. Hoffen wir weiter auf viele schöne Waldtage und danken ganz besonders der Gemeinde Marienrachdorf und unserem Förster, dass wir diese Erfahrungsräume regelmäßig entdecken dürfen.

Das Ergebnis nach einem Vormittag kann sich sehen lassen

Karneval 2021

Bunte Clowns erinnern an Karneval

Das neue Jahr hat lang begonnen, doch das Virus noch gewonnen.
Ohne Karneval geht´s rund – jede/r für sich kunterbunt.
Unter dem Motto Kunterbunt, wäre die Kita Regenbogen,
wieder gern durch´s Dorf gezogen.
Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr,
wieder mit einer großen Narrenschar.

Stattdessen grüßen bunte Clowns in den Fensterscheiben und warten 2022 auf ein buntes Treiben.

Viele lustige Clowns aus bunten Fenstern erinnern an Karneval.
Ein großes Dankeschön an alle, die sich so zahlreich an der Bastelaktion beteiligt
und uns bunte Fotos geschickt haben

Weihnachten 2020

„Weihnachten, Weihnachten, ist die allerschönste Zeit“

… dieses Lied haben die Kindergartenkinder im Advent immer wieder gehört und sich damit auf ihre Weihnachtsfeier in der Kirche vorbereitet. Doch jetzt kommt es anders und wir können auch unser Weihnachts-Krippenspiel von der „Wolke ohne Namen“ in der Kirche nicht aufführen. Dabei bekommt diese besondere Wolke am Ende doch sogar den Namen „HOFFNUNG“.

So wollen wir wenigstens die Hoffnung weitergeben, dass alle ein etwas anderes Weihnachtsfest mit vielen besonderen Momenten erleben dürfen. Hoffnung, dass die Einschränkungen der nächsten Wochen endlich den Rückgang der Infektionszahlen bringen und wir alle bei bester Gesundheit hoffnungsvoll in das neue Jahr 2021 schauen können.
Mögen viele kleine Dinge Weihnachtsfreude auslösen und wer weiß, vielleicht gehen gerade die kleinen Wünsche in Erfüllung.

Gesegnete Feiertage wünschen Träger & Team der Kita Regenbogen

Gemeinsam hören die Kinder die Weihnachtsgeschichte und gestalten den Weg zur Krippe mit den Symbolen der Adventszeit, wie z.B. Zweige, Kerzen, Hirten, Schafen, Engeln und der hl. Familie.

Nikolaus 2020

„Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus…“

Mit unserem neuen Lieblingslied haben die Kindergartenkinder den Nikolaus an ihrer jeweiligen Gruppentür begrüßt. Wegen der Corona-Pandemie war in diesem Jahr alles anders und Nikolaus konnte den Kindergarten nur mit Abstand draußen besuchen. Gespannt haben die Kindergartenkinder zugehört, als er erzählt hat, wie wichtig das Hände waschen ist oder er für jedes Kind ein Geschenk in eine Socke im großen Korb eingepackt hat, damit alle genug Abstand haben. Nikolaus hatte sogar vier Säcke dabei mit Geschenken für jede Gruppe. Mit strahlenden Augen haben die Kinder die Geschenke entgegengenommen und sich beim Bischof Nikolaus dafür mit Gedichten und Nikolausspielen bedankt. Gespannt auf die Überraschungen wurden die Geschenke aus dem Sack ausgepackt und damit gespielt.
Dafür, dass der Nikolaus uns so reich beschert hat, bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit während des Jahres tatkräftig unterstützten.
Am besten hat vielen Kindern gefallen, dass der Nikolaus „trotz Corona“ kommen konnte.

In den nächsten Wochen stimmen sich die Kindergartenkinder auf Weihnachten ein.
Der Weihnachtsgottesdienst kann in diesem Jahr unter den Covid-19 Beschränkungen nur für die Kinder stattfinden. Wir wünschen Allen einen schönen Advent und hoffen am meisten, dass alle gesund bleiben.

Anstelle einer großen gemeinsamen Nikolausfeier freuen sich die Kindergartenkinder darauf, dass der Nikolaus sie an jeder Gruppen-Außentüre besucht und beschenkt. Mit Plätzchen, Liedern und Gedichten wurde es ein besonderer Nikolaustag.

Weihnachtsmarkt 2020

Für die diesjährige Alternative zum Weihnachts-Budenzauber bedankt sich der Förderverein der Kita Marienrachdorf ganz herzlich bei allen Gönnern.
Unter dem Motto „Alle Jahre wieder – nur diesmal anders“ wurden
selbstgemachte Leckereien, Vogelfutter, Weihnachtslichter und Anfeuerholz erstmals digital angeboten. Der Erlös kommt nun dem Förderverein zugute, der damit die Nikolausgeschenke unterstützt.
Wir wünschen einen guten Start in den Advent und hoffen, dass Alle während der Corona-Pandemie gesund bleiben.
Kinder, Team und der Förderverein der Kita. REGENBOGEN.

Erntedank 2020

„Wenn wir zum Erntedankfest gehen, dann habt ihr so viel Früchte,
bestimmt noch nicht gesehen …“

Unser Erntedankfest wurde in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie auf Abstand und in zwei Feiern nacheinander gestaltet. Mit dem Lied „Voll-, Voll-, Volltreffer…“ haben die Kindergruppen jeweils ihr Erntedankfest eröffnet. Pfarrerin Swenja Müller erzählte den Kindern das Geheimnis der Sonnenblume und für das kleine Theater von der Ameise und dem Weizenkorn gab es viel Aufmerksamkeit der Kinder. Alle Kinder hatten sich ihre Erntegabe selbst ausgesucht und mitgebracht. Aus den vielen Erntegaben wurde ein gesundes Frühstück zubereitet und Brot selbst gebacken. So konnte jedes Kind mit seiner Erntegabe zum Erntedankfest beitragen. Mit dem Lied „Pass auf kleines Auge was Du siehst“ klang die Feier aus, in der Hoffnung, dass wir in der besonderen Zeit der Pandemie die Kleinigkeiten sehen und unsere Ernte schätzen lernen.


Das kleine Weizenkorn bietet der fleißigen Ameise einen Vertrag an