Am 27. September 2020 haben engagierte Eltern zum 7. Mal ihren REGENBOGEN-BASAR mit Erfolg in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf organisiert.
Diesmal sogar unter erschwerten Bedingungen mit einem aufwendigen Hygienekonzept aufgrund der Corona-Pandemie. Erfreulicherweise wurde der Spielzeug-Markt von Austellern und Besuchern sehr gut angenommen, so dass jetzt dessen Erlös von 1000,- € zu Gunsten des Fördervereins der Kita. Regenbogen gespendet wurde. Für das Engagement und die großzügige Spende bedanken sich Förderverein, Kinder, Eltern, Träger und Team der Kita. Regenbogen sehr herzlich.
Die Berufspraktikantin Clara konnte im Rahmen ihrer Weiterbildung der Ästhetisch -Musikalischen Grundbildung den Musikpädagogen Daniel Diestelkamp in der Kita. Regenbogen begrüßen. In seinem Workshop gab er Werkzeug an die Hand, mit dem schöpferische Potenziale der Kinder geweckt werden können. Es gab Raum für Ruhe, Konzentration und Aufmerksamkeit. Mit dem afrikanischen Lied „Funga Alafia Ashe Ashe“ inklusiv Bewegungen beindruckte Herr Diestelkamp die Mini-Dinos in seinem Workshop. Aber auch die Jüngsten, unsere Farbkleckse, waren eingeladen und begeistert vom Angebot. Wenn die Kinder demnächst begrüßen mit: „Funga Alafia Ashe Ashe“ bedeutet die sinngemäße Übersetzung:
„Ich öffne mich, ich grüße dich, ich freue mich. Ich grüße dich mit meinem Verstand (Kopf), meinen Lippen (Worten) und meinem Herzen.“
Die Mini-Dinos hören gespannt, wie lange der Ton klingt, den die beiden Klangdreiecke aus Metall erzeugen… es wird „mucksmäuschenstill“, bis die letzte Schwingung verklungen ist.
Alle
Jahre wieder freuen sich die Kinder, Eltern, der Förderverein und Träger sowie
das Team der Kita REGENBOGEN, dass so viele Gäste unseren Marktstand beim
Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am ersten Adventssamstag besucht haben. Es gab
wieder leckere Pizza aus dem Holzbackofen und liebevoll gebackene Plätzchen sowie
das altbewährte Anfeuerholz.
Der
Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen
Besuchern und denen ganz herzlich, die uns tatkräftig unterstützten und zum
Gelingen beigetragen haben:
Den
„Weihnachtsplätzchen-Bäckern“,
den
Spendern von Marmelade, Holzartikeln, Basteleien,
aber
auch allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbau
geholfen haben sowie den Spendern für unsere Pizzazutaten.
Ein
besonderer Dank an REWE am besten bei PETZ in Selters und REWE Hundertmark in
Dierdorf für die Pizzazutatenspende, sowie an die Sparkasse Westerwald-Sieg.
Mit dem
Erlös wird der Förderverein die Anschaffung von einem neuen Kletterspielgerät für
den Spielplatz finanzieren und eine neue Kücheneinrichtung im nächsten Jahr
unterstützen.
Selbst gebackene Plätzchen, Marmelade, Vogelfutter und Tafellack-Holzscheiben werden von den Kindern zum Verkauf angeboten. Der Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste Pizzaduft über den Weihnachtsmarkt.
Terminvorschau:
Der Förderverein lädt für Mittwoch,
d. 22.01.2020 um 19.30 h zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und
Interessierte sind herzlich willkommen.
Zum nächsten Krabbel-Treff laden
wir wieder ein für Donnerstag, 12.12.2019 um 14.45 h.
Einen
eindrucksvollen Vormittag erlebten die Dinos (Schulanfänger 2020) gemeinsam mit
Förster Nett. Er besuchte uns nach dem
Frühstück auf unserem Waldplatz und erklärte uns erste Waldschätze, die wir
unterwegs gefunden hatten. Auf unserer Entdeckertour mit ihm stellten wir fest,
dass es in diesem Jahr kaum Eicheln und Bucheckern gibt. Aber wir haben die
Heckenrose mit ihrer Frucht, der Hagebutte und den Haselnussstrauch mit den
Haselnüssen kennen gelernt. Unter der großen Eiche vor unserem Waldplatz fanden
wir zwar kaum Eicheln, konnten aber die grob genarbte Rinde sehen und fühlen,
die gar nicht so glatt wie die des Buchenbaumes ist. Dann wurde es spannend und
wir sind zum Nadelwald gelaufen. Denn Laubbäume und Nadelbäume können wir schon
unterscheiden. Die Lärche, die als einziger Nadelbaum die Nadeln im Winter
abwirft, konnten wir mit ersten gelben Nadeln bestaunen. Die Fichten waren
schon ziemlich groß und hatten viele Fichtenzapfen abgeworfen. Förster Nett hat uns auch erklärt, dass alle
Früchte der verschiedenen Bäume ganz besonders wichtig sind, damit aus diesen Samen
wieder neue Bäume wachsen. Manchmal hilft das Eichhörnchen und vergräbt die
Nüsse, der Eichelhäher verteilt im Flug die Eicheln oder der Wind trägt den
Samen der Birke ganz weit, damit neue Bäume wachsen können. Wenn im nächsten
Jahr neue Bäume gepflanzt werden, wollen wir gerne dabei sein.
Es sieht hier fast aus, wie im Märchenwald…wer hier wohl wohnt? Die Dinos messen mit ihrer Kinderkette, wie lang die Fichte wohl war, die hier umgefallen ist.
Mit Gesang begrüßten die Kinder Bischof Nikolaus, dem in diesem Jahr eine Überraschung gelungen war: Er kam schon morgens in den Kindergarten und dazu noch mit einem riesigen neuenTraktor für den Spielplatz, den er den Kindern als Geschenk überbrachte.
Mit Liedern, einemFingerspiel und der Geschichte „Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern“ bedankten sich die Kinder beim Nikolaus. Er überreichte jedem Kind persönlich ein kleines Geschenk und hatte auch für jede Gruppe noch ein Geschenk im Sack mitgebracht. Die Freude der Kinder war groß, denn ihr Wunschfür einen weiteren Zylinderbaustein für die Bewegungsbaustelle wurde vom Nikolaus erfüllt.
Dafür, dass der Nikolaus uns so reicht beschert hat, bedanken wir uns ganz herzlichbei allen Sponsoren und Mitgliedern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit während des Jahres tatkräftig unterstützten.
Ein besonderer Dank geht an den Angelverein Waldsee e.V. Maroth, der seit Jahren eine Nikolausspende überbringt. Inden nächsten Wochen stimmen sich die Kinder auf Weihnachten ein.
Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am Freitag, d. 21.12.2018 um 10:30 Uhr indie Kirche in Marienrachdorf.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen imWeihnachtsgottesdienst und wünschen Allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.
Die „Mini-Dinos“ warten gespannt darauf, ihr Theaterstück vorzustellen und staunen über den vollgeladenen TraktorZum Abschluss bedanken sich die Kinder für den Besuch und die Geschenke
Kinder, Eltern, Förderverein und Träger sowie das Team der Kindertagesstätte REGENBOGEN haben sich sehr gefreut, dass viele Gäste unseren Marktstand beim Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am 01.12.2018 besucht haben. Es gab wieder leckere Pizza aus dem Holzbackofen und schöne Holzartikel sowie das altbewährte Anfeuerholz.
Der Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen Besuchern und denen, dieuns tatkräftig unterstützten und zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich:
Den „Weihnachtsplätzchen-Bäckern“,
denSpendern von Marmelade, Holzartikeln, Basteleien,
aber auch allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbaugeholfen haben sowie den Spendern für unsere Pizzazutaten.
Ein
besonderer Dank an REWE Hundertmark für die Pizzazutatenspende, an Fa.
Huf Haus und an Fr. Presti, die uns tatkräftig unterstützt hat.
Mitdem Erlös konnte der Förderverein die Anschaffung einer Markise für denSpielplatz finanzieren und spart jetzt auf eine neue Küchenausstattung.
Selbst gebackene Plätzchen, Marmelade und Holzartikel werden von den Kindern zum Verkauf angeboten. Der Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste Pizzaduft über den Weihnachtsmarkt