Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen

Schulanfänger-Ausflug nach Montabaur

Verkehrserziehung in der Stadt

Bei schönstem Frühlingswetter ging es mit dem Bus nach Montabaur zur Polizeiwache. Mit Spannung haben alle Dinos 2025 diesen Tag erwartet. Angekommen am Konrad-Adenauer-Platz ging es über eine Ampel, einen Zebrastreifen in die Hauptstraße. „Augen auf im Straßenverkehr“ war hier die wichtigste Regel. Endlich angekommen in der Wache konnten sich alle erstmal mit ihrem Frühstück stärken und Herr Hommrich hat alles rund um die Polizei erklärt. Es gab den „Gummiknüppel“ zum Anfassen, die Handschellen zum Probieren und sogar die Pistole sehen. Aufmerksam haben alle zugehört, viel nachgefragt und gestaunt. Danach ging es weiter in die Zentrale. Die Kinder haben über die vielen Bildschirme, Überwachungskameras und Telefone gestaunt. Die Nummer 110 für die Polizei hat sich allen genauso eingeprägt wieder der Eindruck einer Gefängniszelle.

Die letzte Aktion wartete draußen, denn dort durften alle in ein Polizeiauto einsteigen. Natürlich wurden auch das Blaulicht und die Sirene getestet. Nach all den ganzen Eindrücken bedanken wir uns begeistert bei Herrn Hommrich, der uns die Verkehrsregeln in Montabaur und Polizeiwache vorgestellt hat.

Erweiterung des Kindergarten Marienrachdorf

Eine Baustelle in der Kita Regenbogen

Zum Frühlingsanfang haben die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens begonnen.

Der Kindergartenzweckverband Marienrachdorf als Träger, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Ellenhausen, Krümmel, Maroth und Marienrachdorf schafft mit dem Anbau ein größeres Raumangebot und gute Rahmenbedingungen für die Betreuung der mehr als 100 Kinder zwischen 1- 6 Jahren.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn, die aufgrund der Baustelle Parkraum zur Verfügung stellen oder den Fußweg über Privatgelände ermöglichen, so dass alle Kinder während der Bauphase sicher im Kindergarten ankommen.

Das Dankeschön richtet sich auch an alle Eltern und Erziehungsberechtigten für deren Verständnis nun weitere Fußwege in Kauf zu nehmen.

Nach der Erweiterung wird der U-3 Spielplatz, auf dem nun gebaut wird, in der Verlängerung neu angelegt und auch eine ausreichende neue Parkfläche geschaffen.

Karneval 2025

„Tanz und Töne überall – Willkommen beim Kinder-Karneval“

Am Schwerdonnerstagmorgen feierten die Kindergartenkinder in bunten Kostümen und mit einem leckeren Frühstück Karneval. Nach einem lustigen Treiben im Kindergarten holte der Damen-Elferrat alle kleinen Narren zum großen Kinder-Karnevalsumzug ab. Viele Eltern, Großeltern und Freunde begleiteten den Kinderzug, der bei strahlendem Sonnenschein durch die Straßen von Marienrachdorf führte.

Mit Trommeln zur Faschingsmusik eroberten die Kindergartenkinder die geschmückte Narhalla an der Grundschule. Dort wurden sie von den Schulkindern erwartet, die sogar Spalier standen. Die Schulkinder boten ihren Freunden einen gebührenden Empfang in der Halle. Unsere kleinen Redner begrüßten die vielen Gäste und führten durch das Programm. Ein Luftballontanz, ein Schneemanntanz und schließlich noch der Regenbogentanz sorgten für die erste Stimmungsrakete. Alle kleinen Akteure hatten Spaß mit „Schubiduba“ tanzen. Traditionell wurden die Sessions-Orden an den Elferrat überreicht, der uns in diesem Jahr bereits zum 10. Mal begleitet hat. Weitere Orden wurden an Große und Kleine zum Abschluss verteilt. Schön, dass so viele uns begleitet haben!

Allerbesten Dank im Namen des Fördervereins für die Gaben in der Spendendose unseres Karnevalswagens. Davon werden die nächsten gesunden Frühstücksbüffets für die Kinder angerichtet.

Senioren laden zum Kindercafe

Senioren laden Kita-Kinder zum Kindercafe ein

Nachdem die Kindergartenkinder den Seniorenkreis in Marienrachdorf im November nachmittags in der Halle besucht hatten, wurden die Kinder als Dankeschön von ihnen zu einem Frühstück in den Kindergarten eingeladen. Eine Einkaufsliste wurde erstellt und schließlich die Zutaten für ein gesundes Frühstück vom Seniorenkreis-Team überbracht. Gemeinsam wurde das Frühstück hergerichtet. Es hat allen gut geschmeckt und jedes Kind hat sich für den Tag vom bunten Büffet gestärkt.

Vielen Dank den Senioren mit ihrem Team für die Einladung und Spende.

Musik liegt in der Luft

In den Bildungsempfehlungen von Rheinland-Pfalz ist zu lesen:

„Musik und die Möglichkeiten zum musikalischen Ausdruck haben eine positive Entwicklung von Kindern auf Intelligenz, Sensibilisierung von Sinnen, Sprachentwicklung usw.; …Musik fördert die Kreativität von Kindern, sie sollen die Möglichkeit erhalten Töne, Rhythmus, Stimme, Lieder und Musikinstrumente kennenzulernen.“

Seit einigen Wochen entdecken die Kinder alles rund um die Musik und hatten den Wunsch geäußert, auch Instrumente kennenzulernen. So besuchten uns ehemalige Kindergartenkinder am Ende ihrer Weihnachtsferien. Gemeinsam mit der Musiklehrerin Lisa Eickhof stellten sie uns ihre Instrumente vor:

Wir hörten den Klang von Holzblasinstrumenten wie der Klarinette und dem Saxofon, sowie die hohen und sogar tiefen Töne, die eine Querflöte zaubern kann.

Schließlich kamen auch die Blechblasinstrumente zu Gehör. Unsere Trompeterin zeigte den Kindern das kleine Mundstück der Trompete, die mit nur 3 Ventilen genauso viele Töne hervorbringt, wie die Klarinette mit unzähligen Klappen und Löchern. Auch das Tenorhorn durften sie kennenlernen. Besonders lustig klang eine alte Posaune, der Lisa die Klänge wie das Tröten des Elefanten hervorlocken konnte.

Die Klarinettistinnen musizierten auf ihren Klarinetten gemeinsam mit Saxofon, Trompete und Tenorhorn das Stück „Power-Rock“. Das lockte die Kinder aus allen Ecken hervor, als es durch den ganzen Kindergarten klang. Aufmerksame kleine Zuhörer spendeten den jungen Musikerinnen ihren Applaus. Später gab es die Gelegenheit in Kleingruppen ein Instrument näher anzuschauen, welches sich jedes Kind ausgewählt hatte. Lustige Klänge wurden den Instrumenten hervorgelockt und schließlich noch einmal Weihnachtslieder gesungen. Die Musiklehrerin hatte nämlich noch ihr Weihnachtsliederrepertoire präsent und die Kindergartenkinder die Texte. Wir bedanken uns ganz herzlich für den musikalischen Besuch.

Und wer noch mehr Instrumente kennenlernen möchte, kann sich beim Musikverein Marienrachdorf rund um die musikalische Früherziehung informieren.

Advent 2024

Ein besonderes Geschenk

Im Dezember durften die Kindergartenkinder gemeinsam mit einem Lieblingsmenschen einen Gutschein für ein Weihnachtsmärchen einlösen. Die Hohenloher Puppenbühne mit Johanna Sperlich stellte „Frau Holle“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm vor.

Nach einem gemeinsamen Willkommen mit Liedern, Plätzchen und Getränk ging es mit Spannung in den großen Flur, wo das Theater schon aufgebaut und die Sitzplätze vorbereitet waren. Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen alle die Geschichte mit den verschiedenen Charakteren. Alle Kinder haben viel gelacht und gespannt den Aussagen der Handpuppen in der wunderschön dargestellten Geschichte gelauscht.

Vielen Dank an den Förderverein Kindergarten Marienrachdorf, der diese Puppentheatervorstellung und das besondere Geschenk ermöglicht hat.

Auch zur Adventsliederreise, zu der die Kindergartenkinder ihre Eltern, Großeltern oder Freunde jeweils am Freitagmittag im Advent eingeladen hatten, war die Halle des Kindergartens gut gefüllt. Gemeinsam wurden alte und neue Weihnachtslieder gesungen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Schön, dass so viele wieder teilgenommen haben.

Die Kinder und das Team wünschen Allen einen guten Start 2025 und freuen sich auf weitere Begegnungen im neuen Jahr.

Weihnachten 2024

„Weihnachten, Weihnachten ist die allerschönste Zeit…“
…und mit so viel Spannung und Aufregung gefüllt.

Um gemeinsam das Jahr abzuschließen und in die Weihnachtszeit voller Überraschungen, Besinnlichkeit und Freude zu gehen, hatten die Kindergartenkinder zu einem schönen Weihnachtsprogramm ihre Eltern, Großeltern und Freunde in die Kirche in Marienrachdorf eingeladen. Die Mini-Dinos haben ein spannendes Theaterspiel von einem kleinen Käfer, seinen Freunden und aufmerksamen Weihnachtswichteln erzählt. Eine Geschichte von vielen Wünschen, Hilfsbereitschaft und wie schön es ist, echte Freunde zu haben und mit ihnen Zeit zu verbringen. Gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen, musiziert, Fürbitten gesprochen und getanzt. Schön, dass so viele gekommen waren und mitgefeiert haben. Mit einem selbstgemachten Weihnachtsgeschenk an die Eltern verabschiedeten sich alle mit guten Wünschen für das Neue Jahr 2025.

Ein Dankeschön an Herrn Scherer und Frau Radermacher, dass wir die Kirche für diesen Anlass immer zur Verfügung gestellt bekommen.

Und ein besonderer Dank an die Männer der Zukunftswerkstatt Marienrachdorf mit unserem Hausmeister, die in unseren Weihnachtsferien den Spielplatz der jüngsten Kinder für den bevorstehenden Anbau vorbereitet haben.

Nikolaus 2024

„Wieder geht der Nikolaus,…“

Das war in diesem Jahr das Lied, mit dem der Nikolaus im Kindergarten Regenbogen begrüßt wurde.

Gespannt warteten die Kindergartenkinder zusammen in der großen Halle darauf, ob Nikolaus ihnen auch den Strumpf wieder zurückbringt, den sie eigens für ihn abgegeben hatten. Bevor es aber Geschenke gab, hatten die Mini-Dinos eine Überraschung für den Nikolaus vorbereitet und ihm das Spiel „Vom kleinen Käfer und dem Weihnachtswunschzettel“ vorgestellt. Auch einige Gedichte und Lieder wurden ihm vortragen. Die Zeit verging mit dem Nikolausfrühstück, Plätzchenessen und Singen wie im Flug. Besonders das Auspacken der Geschenke war noch einmal sehr spannend und Dank der großen Unterstützung des Fördervereins überhaupt möglich.

Ein besonderer Dank den treuen Sponsoren des Fördervereins, wie dem Angelverein Maroth und der Firma Schmidt Konzepte GmbH, die durch ihre Spenden seit Jahren dazu beitragen, dass der Nikolaus Geschenke für die Kinder bringen kann.

Wir wünschen Allen eine schöne Adventszeit und laden ein:

Zur Adventsliederreise am Freitag, den 13.12.2024 um 11:30 Uhr. Gemeinsam singen wir mit Groß und Klein alte und neue Weihnachtshits und stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.

Zur Weihnachtsandacht am 19.12.2024 um 10:00 Uhr laden wir in die Kirche in Marienrachdorf ein. Freuen Sie sich auf das Spiel „Der kleine Käfer und der Weihnachtswunschzettel“.

Spende der Else-Schütz-Stiftung

Förderverein Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf sagt DANKE!

Die Kinder freuen sich, dass sie nun selbst ihr Sprudelwasser zubereiten können.

Dank einer Spende der Else-Schütz-Stiftung an den Förderverein der Kita Regenbogen konnte eine Küchenzeile für das Esszimmer inklusiv einer Wassersprudelanlage eingebaut werden. Somit kann der tägliche Bedarf an Sprudelwasser zubereitet und das Vorratslager an Getränkekisten aufgelöst werden.

Im Kinderparlament wurde das Gerät eingeführt und sogleich eine Kostprobe genommen. Das selbst zubereitete Getränk war nicht nur mit ausreichend Sprudelperlen versehen, sondern auch noch gekühlt. Alle „Kleinen & Großen“ bedanken sich ganz herzlich bei Frau Simmons und Herrn Meier von der Else-Schütz-Stiftung, die dies ermöglicht haben.

Ein Dankeschön geht aber auch an die langjährigen Fahrer der Firma Getränke Blum GmbH, die uns bisher immer zuverlässig mit Getränken versorgt haben.

Weihnachtsmarkt 2024

Zum Start in den Advent freuen sich die Kinder, Eltern, der Förderverein und Träger sowie das Team der Kita REGENBOGEN, dass wieder viele Gäste unseren Marktstand beim 24. Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am ersten Adventssamstag besucht haben. Es gab die inzwischen traditionelle Pizza aus dem Holzbackofen sowie liebevoll gebackene Plätzchen, Leckereien, Dekoartikel und wieder Anfeuerholz.

Der Förderverein freut sich insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Erweiterung und damit notwendige Neuanlage des Spielplatzes über den Erlös und dankt allen Besuchern und denen ganz herzlich, die uns tatkräftig unterstützten und zum Gelingen beigetragen haben:

  • Den treuen „Weihnachtsplätzchen-Bäckern“,
  • allen Spendern und denen von Pizzazutaten und Holz,
  • aber auch den vielen anderen Helfern, die beim Einpacken, Backen, Belegen, Verkaufen, sowie dem Auf- und Abbau geholfen haben.

Ein besonderer Dank an die Märkte REWE Hundertmark in Dierdorf und Petz REWE GmbH in Selters sowie CP Monitoring GmbH Marienrachdorf für die Zutaten.

Mit dem Erlös wird der Förderverein die Anschaffungen für den Spielplatz unterstützen.

Unser Plätzchen- und Pizzastand vor dem Start des 24. Marienrachdorfer Weihnachtsmarktes: Der Schornstein des mobilen Backes raucht und die erste Pizza wird gerade gebacken.