Alle Beiträge von Redaktion

Karneval 2018

Unter dem Motto „Fruchtalarm“ tanzen wir uns richtig warm…

Am Schwerdonnerstag gab es ein lustiges Faschingstreiben in Marienrachdorf

Die Kindergartenkinder stimmten sich in lustigen Kostümen auf ihre Früchte-Faschingsparty im Kindergarten ein. Mit Spielen, allerlei Tänzen und vielen gesunden
Leckereien vom Büffet, für das die Eltern sorgten, begann unser Faschingstrubel. Wie schon lange Tradition, holte uns der Damen-Elferrat von Marienrachdorf zum Dorfumzug ab. Mit Liedern und Trommeln eroberten wir das Dorf bis 11.11 Uhr. Dann bereiteten wir den zahlreichen Gästen wieder einen tollen Empfang in der kunterbunten Narhalla der
Gemeinde. Passend zum Motto „Fruchtalarm“ tanzten wir uns mit Theo´s Bananensong warm. Mit Rucki zucki und Rumsdideldums…kamen wir dann richtig in Schwung. Für den Früchte- und unseren Obstteller-Tanz gab´s viel Applaus und so riefen wir den Schlachtruf aus: „Marienrachdorf HELAU“. Denn dazu wurden fruchtige Orden überreicht und der
Präsident und sein Elferrat ausgezeichnet. Einen Orden gab es für die Damen des
Gymnastikvereins, die in früher Morgenstunde den Kehraus vom Vortag weggezaubert
hatten. Ein besonderer Dank geht an Hr. Brach für die tolle Technik und ein Gruß an
unseren Verbandsvorsteher mit den Zweckverbandsmitgliedern von Ellenhausen,
Krümmel und Maroth.
Toll, dass so viele kleine und große Narren der Einladung gefolgt sind und auch unsere Krabbel-Gruppen-Kinder gekommen waren.
Mit den Talern in der Spendendose können die Kindergartenkinder wieder ihr gesundes Frühstück für die nächsten Kindercafes finanzieren. Dafür allen Spendern aus nah und fern, Freunden, Eltern und Großeltern ganz herzlichen Dank.

Die Fastnachts-Party startet mit einem leckeren Frühstücksbüffet

Helau: Die kleinen Narren stürmen mit dem Damen-Elferrat,
Karnevalswagen und Verstärkung die Straßen von Marienrachdorf

In der Halle werden die Gäste mit dem Bananen-Song-Tanz  begrüßt
Tolle Stimmung beim Tanz „Fruchtalarm“

Weihnachten 2017

„Was sucht die Maus in Bethlehem“

…das erfuhren die Kinder der Kita. Regenbogen in Marienrachdorf bei ihrer
Weihnachtsandacht,
zu der Eltern, Großeltern und Freunde eingeladen waren.
Für alle Kinder erzählten einige Eltern diese Geschichte von den kleinen Mäusen auf der Suche, was Weihnachten bedeutet. Von der Weihnachtsgans, vom Esel des
Weihnachtsmannes, einer Hausfrau, dem Hirten und dem Engel wurden die Kinder
aufgeklärt. Für alle, denen es nicht so gut geht, stellten die Kinder Kerzen auf mit dem Lied: „Tragt in die Welt nun ein Licht“.
Mit einem Sternen-Geschenk an die Eltern verabschiedeten alle sich mit besten Wünschen für das Neue Jahr 2018.

Am Mittwoch, den 10.01.2018 um 20 Uhr sind alle Eltern der Schulanfänger 2018 zum
Elternabend mit der Grundschule in den Kindergarten Marienrachdorf eingeladen.

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Marienrachdorf findet am Dienstag, den 23.01.2018 um 19.30 Uhr im Kindergarten statt. Alle Mitglieder und
Interessierte sind ganz herzlich dazu eingeladen. Es ist ganz toll, dass der Förderverein die Arbeit in der Kindertagesstätte und deren Ausstattung in vielfältiger Weise fördert und
unterstützt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Nikolaus 2017

„Lieber guter Nikolaus hör einmal, wir machen dir Musik…“

Musizierend begrüßten die Kinder Bischof Nikolaus, dem in diesem Jahr eine
Überraschung gelungen war: Er kam nämlich schon morgens ganz zeitig und einen
anderen Weg.
Mit Liedern, Fingerspiel und dem kleinen Theaterstück: „Eine Schatzkiste für Freunde“
bedankten sich die Kinder beim Nikolaus.
Er hatte nämlich seinen großen Schlitten mit Säcken für alle Gruppen bepackt und ganz oben auf ein neues Plüschpferd für das Kuschelhaus mitgebracht. Außerdem gab es eine neue Treppe für den Bewegungsraum und natürlich für jedes Kind eine kleine
Überraschung.
Dafür, dass der Nikolaus uns so reicht beschert hat, bedanken wir uns ganz herzlich bei
allen Sponsoren und Mitgliedern des Fördervereins, die die Kindergartenarbeit während des Jahres tatkräftig unterstützten.
Ein besonderer Dank geht an den Angelverein Waldsee e.V. Maroth, der seit Jahren eine
Nikolausspende überbringt.

In den nächsten Wochen stimmen sich die Kinder auf Weihnachten ein. Herzliche
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am Donnerstag, d. 21.12.2017 bereits um 9:00 Uhr in die Kirche in Marienrachdorf. Eltern erzählen zusammen mit Matthias Scherer die
Geschichte: „Was sucht die Maus in Bethlehem?“

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Weihnachtsgottesdienst
und wünschen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.

Weihnachtsmarkt 2017

„Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu`n….“

Kinder, Eltern, Förderverein und Träger sowie das Team der Kindertagesstätte
REGENBOGEN haben sich sehr gefreut, dass ganz viele Gäste unseren Marktstand beim
Marienrachdorfer Weihnachtsmarkt am 02.12.2017 besucht haben. Es gab wieder leckere Pizza aus dem Holzbackofen und tolle Holzartikel sowie das altbewährte Anfeuerholz.
Der Förderverein freut sich für die Kinder über den tollen Erlös und dankt allen Besuchern und denen, die uns tatkräftig unterstützten und zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich:

  • Den „Weihnachtsplätzchen-Bäckern“
  • allen anderen Helfern, die beim Einpacken, Verkaufen, Auf- und Abbau geholfen
    haben sowie den Spendern für unsere Pizzazutaten.

Mit dem Erlös wird der Förderverein nun die gewünschte Matschküche für den Spielplatz und einen Motorroller als Federwippe finanzieren.

Selbst gebackene Plätzchen, Marmelade und viele tolle Holzartikel
werden von den Kindern zum Verkauf angeboten.

Der Backes ist angeheizt und zur Eröffnung zieht der erste
Pizzaduft über den Weihnachtsmarkt.

Terminvorschau:
Der Förderverein lädt am Dienstag, d. 23.01.2018 um 19.30 h zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

Seniorenfeier 2017

Kita-Kinder überraschen Senioren

Am 08. November 2017 besuchten die Kindergartenkinder zum Martinstag
die Senioren im Pfarrhaus in Marienrachdorf. Die Kinder stellen den Senioren ihre
Geschichte von der „Laterne Lumina“ vor. Gemeinsam haben Alt und Jung miteinander neue und alte Martinslieder gesungen. Dabei hatten Kinder und Senioren jede Menge Spaß miteinander. Die Kinder überreichten der ältesten Besucherin eine Laterne. Zum Abschied bekamen die Kinder als kleinen Dank für ihren Besuch eine süße Überraschung geschenkt.

Gemeinsam mit den Senioren singen die Kinder das Martinslied
und teilen wie St. Martin den Mantel mit dem Bettler.

Beim Spiel der Geschichte von der „Laterne Lumina“ sind die Senioren ganz aufmerksame Zuhörer und lauschen gespannt, was die kleine Laterne alles erlebt.

Laternenfest 2017

„Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder“
Mit diesem Lied stimmten die Kinder in der Kirche alle auf das diesjährige Martinsfest und den Laternenumzug durch Marienrachdorf ein.
Nach einer Darstellung der Geschichte der „Kleinen Laterne Lumina“ und einem
Laternentanz machten sich viele kleine und große Leute auf den Weg zum Martinsfeuer.
Herzlichen Dank an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen beigetragen haben:
Der Feuerwehr und dem Musikverein Marienrachdorf mit dem Ausbildungsorchester, Herrn Scherer für die Einstimmung in der Kirche, den Vätern, die für den Auf- & Abbau am
Kindergarten sorgten und der Ortsgemeinde, welche allen Kindern die Brezeln spendierte. Ein besonderer Dank geht an: St. Martin auf seinem Pferd, der unseren Zug anführte und an unsere ehrenamtlichen Helferinnen für Ihren Einsatz beim Getränke- und
Würstchenverkauf. Der Erlös davon kommt wie immer dem Förderverein des Kindergarten Marienrachdorf e.V. zugute, der damit Anschaffungen für die Kinder unterstützten möchte.

Die „Dinos 2017“ stimmen mit einem Laternentanz und der Geschichte
von der Laterne Lumina die Besucher auf das Martinsfest ein.

Am 02.12.2017  lädt der Förderverein der Kindertagesstätte ganz herzlich zum Besuch des Marienrachdorfer Weihnachtsmarktes ein:

Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren und es wird wieder  neben
selbstgebackenen Plätzchen auch selbstgebackene PIZZA aus dem Holzbackofen
angeboten. Außerdem gibt´s wieder Anfeuerholz.

 Herzliche Einladung zum nächsten Krabbeltreff am Donnerstagnachmittag, 16.11.2017 und 07.12.2017 ab 14.45 Uhr  im Turnraum des Kindergartens.