Auf den Spuren rund um den Kirchturm in Marienrachdorf
Anlässlich des 700. Geburtstages des Kirchturms in Marienrachdorf als herausragendes Gebäude im Ort, wurden die Mini-Dinos von Matthias Scherer eingeladen diesen zu besichtgen. Beeindruckend war schon die Begrüßung in der kleinen Kappelle mit den dicken Mauern der Kirche, die schon über 200 Jahre als ist. Also viel älter als die Omas und Opas oder gar Urgroßeltern!

Danach ging es über eine Treppe hoch zur großen Orgel, bei der Herr Scherer uns zuerst einmal verschiedene Töne auf der Blockflöte vorgespielt hat. Jedes Kind durfte ein paar Töne probieren. Dann wurde es spannend, denn die Orgelpfeifen zaubern noch ganz andere Töne. Und beim Anschlagen der Tasten für die großen Orgelpfeifen vibrierte sogar der Boden ein wenig mit. Natürlich haben sich alle wie ein richtiger Musik gefühlt, denn jedes Kind durfte die Orgel schlagen und sein Musikstück vorstellen.


Anschließend konnten alle hinter eine kleine Tür schauen, wo sich die Pumpe befindet, die die ganze Luft in die Orgel transportiert, damit die Töne durch die Orgelpfeifen erklingen können. Noch spannender wurde es, als Herr Scherer uns zum Turmaufgang einlud. Doch dafür mussten wir zuerst einmal den geheimen Eingang finden. Der Weg führte hinter der Orgel durch einen schmalen Gang hindurch. Dann kamen wir in einen leeren Raum im Turm an. Dort gab es eine Luke, von der wir bis nach ganz unten in die Kapelle schauen konnten! Das war hoch. Von hier aus führt eine weitere Treppe noch höher in den Kirchturm. Doch das war uns dann doch etwas zu hoch. Was ein spannender und erlebnisreicher Tag! Vielen Dank an Matthias Scherer für diese Eindrücke in das hochbetagte Gebäude. Die anderen Kinder im Kindergarten, denen wir davon erzählt haben, sind ganz schön neugierig geworden.